Zur Startseite
Ein Analog-Astronaut in Österreich –
der einzige echte Astronaut überhaupt!
Da wir wissen, daß es eine bemannte Raumfahrt aus technischen Gründen nicht geben kann (Kein Re-Entry, keine Strahlungssicherheit) und alle hier öffentlich bekannten Astronauten-Darsteller sich nur lügnerisch für wirkliche Astronauten ausgeben können und feiern lassen, begeistert uns ein Mann, der dies begriffen haben muß (es aber nicht laut sagt) und deshalb sein Astronautendasein hier auf Erden als einen Traum inszeniert, zuerst als reines Privattheater mit ein paar begeisterten Statisten, dann aber sogar mit Anerkennung durch NASA und ESA und EU.
Ohne die Ausgabe der Süddeutschen Zeitung vom 25./26. März 2017 mit ihrem Artikel auf SEITE DREI hätte Balthasar – und mit ihm die Leser dieses Blogs – nie vom Analog-Astronauten Gernot Grömer erfahren, der offensichtlich als einziger den Durchblick hat und seine Marserlebnisse lieber gleich hier auf Mutter Erde ansiedelt, weil er weiß, daß er nie dorthin (zum Mars) fliegen wird. In der pointiert geschriebenen Reportage von Hannes Vollmuth unter dem Titel
„Der Marsianer“
„Gernot Grömer wollte Astronaut werden und ins All fliegen, aber das hat nicht geklappt. So wurde er der erste Analog-Astronaut Österreichs. Eine etwas andere Reise in den Weltraum“
porträtiert er den Analog-Astronauten und seine engagierten Assistenten, wie sie auf einem Garagendach in Innsbruck den nicht stattfindenden Ausflug zum MARS simulieren und genießen. Natürlich haben die unverständigen Menschen aus der irdischen Innsbrucker Umgebung anfangs Grömers Truppe gefragt:
„Wer seid’s ihr, was wollt’s ihr, ja seids ihr denn komplett deppert?“
Auch dem Reporter scheint der Analog-Astronaut mit seiner Truppe etwas spinnert zu sein, aber er berichtet getreulich, was der Analog-Astronaut ihm von seinem Werdegang erzählt hat. Da der Autor aber nicht der Reihe nach erzählt, sondern zwecks Unterhaltung ständig zwischen allen Jahren herumspringt, muß man sich als Leser erst die Eckdaten heraussuchen und auf einem Zettel notieren, wenn man einen Überblick erhalten will. Hier ist der Zettel:
– Gernot Grömer, geb. 1975,
– Studium der Astrophysik in Innsbruck;
– 1 Semester in Houston, an der International Space University;
– 1 Sommersemester in Cleveland, Ohio, bei einer Außenstelle der
International Space University, wo er selbst Planetologie unterrichtet;
– 1998 wieder in Österreich,
– besucht den Internationalen Astronauten-Kongress in Turin;
– gründet das ÖWF – das Österreichische Weltraum-Forum oder „Austrian Space Forum“;
– das ÖWF ist ausgestattet mit „Spacesuit-Lab“ (Raumanzugslabor), „Space Workshop“ (Werkstatt), „Enterprise Bordbar“ (Gemeinschaftsraum), „Mission Support Center“ (Unterstützungszentrum) und „einem begehbaren Garagendach“ in Innsbruck;
– 2002 erfolgreiche Bewerbung für eine „Mars-Mission in Utah“, USA;
– simuliert dort für 2 Wochen, eingeschlossen mit 3 Männern und 2 Frauen in einem Raumschiffmodell, einen Marsflug;
– 2004 Parabelflug in einem Flugzeug (Schwerelosigkeit);
– 2006: zweite Simulation einer „Mars-Mission“ in Utah;
– 2009: „Analog-Mission in der Eifel“;
– Bewerbung: „Dann kommt der Call, der offizielle Call der Europäischen Weltraumorganisation. Astronauten gesucht, echte Astronauten.“;
– 2009, 6. November: Bewerbung bei ESA abgelehnt;
– Doktorarbeit in Astrobiologie;
– Mars-Analog-Mission im Kaunertaler Gletscher;
– Fahrzeugtest für die Esa in Riotinto, Spanien;
– Praxistest in der Dachstein-Eishöhle bei Obertraun;
– „MARS2013“, die zehnte Simulation des „ÖWF“ für einen Weltraumflug, in der Wüste von Marokko.
Der Autor bilanziert Grömers Erfolge:
„Marokko wird die größte Mars-Analog-Mission der Welt, 23 Nationen, 100 Mitarbeiter. Die Fachzeitschrift Astrobiology bringt eine Sonderausgabe, Grömer spricht vor Schulklassen, die Nasa mailt, er solle doch bitte einen Vortrag halten, am besten gleich mehrere. Als wäre er tatsächlich dort gewesen. Dort, auf dem Mars.“
„Grömer hat ein Mini-Houston geschaffen, mitten in Österreich. Eine Mischung aus Forschung und Träumen, echter Wissenschaft und Geschichten. Gefördert von Weltraum-Aficionados, vom österreichischen Weltraumprogramm und der EU.“
Die Tätigkeiten der Mitarbeiter am ÖWF: „Sie machen wissenschaftliche Experimente und publizieren ihre Erkenntnisse in Fachjournalen. Sie testen Handschuhe, halten Vorträge und beraten die Europäische Weltraumorganisation (Esa). Sie entwickeln den ersten Mars-Anzug Europas, Aouda, 45 Kilo schwer, vollgestopft mit Sensoren, Funksystem, Druck-Gegenkräften, Gewichten. Und sie bilden Analog-Astronauten aus, analog zu den echten, bisher 18 Männer und Frauen.“
Anlaß für die SZ-Reportage ist eine Testwoche des ÖWF. Der Analog-Astronaut Grömer steigt in Insbruck im Raumanzug durch ein Fenster des ÖWF auf ein Innsbrucker Garagendach: dort wird mit Hochspannung getestet, was für eine elektrische Ladung der Raumanzug abhalten kann. Und einige andere Effekte der “Raumausrüstung”. Ein Filmteam filmt, ein Fotograf fotografiert.
Für den Reporter erzählt Grömer seine Phantasien, wie er in Gedanken auf dem Mars herumläuft, dort seinen Lieblingsplatz (Olympus mons) aufsucht, weil er weiß, daß er nie zum Mars fliegen wird. Und genau so ticken seine Mitarbeiter im ÖWF. Der Reporter nennt sie und ihresgleichen Weltraum-Aficionados, Weltraumverrückte.
***
So weit die Neuigkeiten aus der SZ.
Warum begeistert uns der Analog-Astronaut?
Warum erscheint er uns als der einzige echte Astronaut?
Um Antworten auf diese Fragen zu finden, müssen wir strikt logisch vorgehen.
Der einzige echte Astronaut ist derjenige, der weiß, daß er nie höher als 100 km fliegen kann und schon gar nicht zum Mars. Grömer weiß es wahrscheinlich.
Der einzige echte Astronaut ist derjenige, der uns nicht die Hucke vollügen wird von irgendwelchen angeblich realen Erlebnissen einer nicht stattgefundenen Raumfahrt. Grömer lügt nicht. Eine Erholung!
Der einzige echte Astronaut ist derjenige, der nur von seinen erträumten Erlebnissen schwärmt. Grömer tut genau das.
Der einzige echte Astronaut ist derjenige, der immer bei der Wahrheit bleibt: der Analog-Astronaut bleibt bei der Wahrheit. Er nennt seine Simulationen „Simulationen“ und sein Astronautentum „analog“.
Was denkt der Analog-Astronaut?
Wir Kritiker der Raumfahrt-Lügen wissen nicht, was der Analog-Astronaut wirklich denkt. Er spricht von der Raumfahrt als möglichem Erlebnis, hält die Lügen der SPACE-Branche wohl für real – aber das muß er natürlich auch, weil sonst kein Qualitätsmassenmedium über ihn berichten und keine NASA und keine ESA seine Reputation stützen würden. Er würde für einen Kritiker gehalten und entsprechend verteufelt werden. Das wird ihm klar sein: Kritik ist in der angeblich freien Welt genau so verboten wie in der unfreien.
Aber sein Verhalten ist das eines Menschen, der begriffen hat, daß es keine bemannte Raumfahrt gibt. Denn sonst würde er nicht allein auf seine Phantasie bauen, sondern auf reale Erfahrungen von angeblichen Astronauten, die reale Erfahrungen machen: es gibt schließlich mehrere angeblich monatelang auf der ISS geflogene Astronauten-Darsteller! Sonst würde er sich einen der schon existierenden Raumfahrtanzüge besorgen und nicht versuchen, in Innsbruck einen österreichischen Raumanzug zu bauen: diese Absicht wirkt in der SPACE-Lügenwelt natürlich „spinnert“ und nur in der realen Ohne-Raumfahrt-Welt als Phantasieprojekt sinnvoll.
Grömer sagt dem Reporter:
„Die einzige Grenze ist der Kopf und nicht die Technik.“
Der Reporter kommentiert: „Der Satz ist eigentlich Wahnsinn, wenn nicht alles an ihm wahr wäre.“ Was ist daran Wahnsinn, was ist wahr? Warum das Paradox? Der Reporter selbst kann es nicht erklären.
Der Reporter kann den „Wahnsinn“ beim Analog-Astronauten nur diagnostizieren, weil er die depperten Raumfahrt-Lügen glaubt und nicht durchschaut.
Und was ist daran wahr? Nur eine Grenze im Kopf ist interessant, weil nur sie auch überwunden werden kann: im Kopf, durch das Denken.
Eine Grenze der (gegebenen) Technik ist gegeben und kann nicht überwunden werden:
– mit den gegenwärtigen Raketen kein Treibstoffvorrat zum Bremsen, also „kein Re-Entry“;
– mit den gegenwärtigen Raketen keine Panzerungen für einen Strahlenschutz transportierbar, und
– für Außenbordeinsätze (EVA = Extra Vehicular Activity) sind Panzerungen nicht einmal denkbar.
Die EVA als der letzte und höchste Endzweck der bemannten Raumfahrt kann nicht gepanzert werden und bleibt reines Geschwätz. Deshalb ist gerade der Innsbrucker Raumanzug die einzige sinnvolle Konstruktion ihrer Art.
Für den Anhänger der NASA-Märchenwelt ist das Auftreten des Analog-Astronauten natürlich ein Paradox, das er (der NASA-Gläubige) nicht auflösen kann: Wahnsinn und wahr. Erst die wissenschaftliche, physikalisch-technische Kritik der Lügenwelt „bemannte Raumfahrt“ kann auch das darin auftretende Paradox auflösen: nur die Phantasie daran ist wahr, alles übrige ist der Schrott der Betrüger. Mit anderen Worten: nur die „Fiction“ in Science Fiction ist wahr, die angebliche „Science“ ist Ramsch, durch Lügen künstlich ins Leben der Menschen mit Mediendruck hineingepreßt. Volkstümliche Bezeichnung: Gehirnwäsche, und weil aus den USA kommend: „Brainwashington“ (so im Internet gefunden, leider nicht von B.!).
Den eigentlichen Gipfel hat der Reporter gewissermaßen nebenbei mitgeteilt:
„Und sie bilden Analog-Astronauten aus, analog zu den echten, bisher 18 Männer und Frauen.“
Worin mag diese Ausbildung bestehen? Vielleicht könnte eine oder einer von den 18 mal berichten? Auf jedenFall beginnt mit der „Ausbildung zum Analog-Astronauten“ die Realität Einzug in die „bemannte Raumfahrt“ zu halten, und es beginnt der Generationenaufbau.
Irgendwann dürfte die Zahl der ehrlichen Analog-Astronauten die kleine Zahl der Lügen-Astronauten-Darsteller übertreffen! Was aber dann? Denn für die Analog-Astronautenschüler gibt es riesige Hörsäle und überall genug Wüsten für Mars-Simulationen! Und ihre Schüler werden auch außerhalb Innsbrucks noch ein paar Garagendächer finden.
Dagegen ist die Zahl der NASA-Sitzplätze auf den Spitzen ihrer Raketen doch sehr überschaubar und – das ist der Witz – auch die NASA-Astronauten fliegen nicht! Alles nur Simulanten und Weltraum-Clowns für das geschminkte Ultra-Super-3D-Format-TV-Serien-Toakschou-Fernsehen und scharfe Fotos in den sozialen Medien. Letztlich nur geeignet für die Brille, mit der man vom Mond auf die Erde sehen kann.
NASA, ESA, die „Fachjournale“ usw.
Nun müssen die Positionen der anderen Seite, des LÜGNER-UND-BETRÜGER-Kartells analysiert werden: NASA, ESA, das österreichische Weltraumprogramm, die „Fachjournale“ und sogar die finanziell reelle EU mit ihrer Förderung.
Der Analog-Astronaut von Innsbruck stellt für ihre Lügen-Märchen und ihren jahrzehntelangen und gigantischen Betrug der Öffentlichkeit eine Herausforderung dar. Eigentlich, so möchte man erwarten, müßten die Urheber und Organisatoren des Betrugs die „Analog-Astronauten“ als Spinner und Betrüger denunzieren und von der öffentlichen Wahrnehmung ausschließen. Sie tun das aber nicht.
Stattdessen antworten die Machthaber mit dem probaten Mittel der kontrollierten Opposition (bisher für die bemannte Raumfahrt nicht erforderlich gewesen – oder doch?): sie nehmen den „Analog-Astronauten“ unter ihre Fittiche, er wird eingemeindet und gefördert!
Der Reporter schreibt:
„Die Nasa mailt, er solle doch bitte einen Vortrag halten, am besten gleich mehrere. Als wäre er tatsächlich dort gewesen. Dort, auf dem Mars.“
Der Bericht läßt offen, ob das eine Aussage der NASA ist oder des Analog-Astronauten oder eine zusammenfassende Interpretation des Reporters. Schöner kann der Arbeitsgrundsatz der NASA und das Betriebsgeheimnis unserer gesamten „bemannten Raumfahrt“ gar nicht zum Ausdruck gebracht werden:
„Als wäre er tatsächlich dort gewesen. Dort, auf dem Mars.“
Der Analog-Astronaut und die NASA haben eine große Gemeinsamkeit: sie spinnen beide – und es gibt zwischen ihnen den großen Unterschied, daß die NASA ihre Spinnerei als „Wirklichkeit“ verkaufen will und der Analog-Astronaut sympathischerweise seine Spinnerei nur als Spinnerei ausgibt. Hut ab!
Die Vereinnahmung des Analog-Astronauten durch die NASA, ESA und Europäische Union als „einen der Ihren“ ist der einzige Schachzug und die letzte Rettung gewesen, um vor dem Publikum und der sogenannten „Öffentlichkeit“ in den Qualitätsmedien den Spinner-Charakter des „Analogen“ (und seiner schon 18 Schüler) zu verbergen, damit er bei der NASA und sonstwo in Schulen usw. seine Vorträge halten kann, als ob er dort, auf dem Mars gewesen sei, tatsächlich. Für die Medien in Zukunft aber kein erwähnenswerter Unterschied.
Der Süddeutschen Zeitung gebührt Ehre und Anerkennung dafür, daß sie uns noch einen Blick in die Realwelt der ANALOG-RAUMFAHRT hat werfen lassen, bevor der Medienvorhang für die Öffentlichkeit heruntergeht, und in naher Zukunft die „Analog-Astronauten“ uns vom Bildschirm zuwinken werden, wenn sie nach erfolgreich absolviertem Raumflug (natürlich in irgendeiner „Mission“) mit ihrer Raumkapsel in irgendeiner Steppe oder irgendeinem Ozean gelandet sind, glücklich nach dem Überstehen der Strapazen und der kosmischen Strahlungsdosis und dem gelungenen Re-Entry wieder auf Mutter Erdes Boden zu stehen oder in ihrem Salzwasser zu planschen – was alles sie nie verlassen haben.
Die Fachzeitschrift Astrobiology bringt eine Sonderausgabe. Damit sind wir bei der Rolle der sogenannten „akademischen Wissenschaftler“ in den einschlägigen Branchen, die sich selbst nur als Schallverstärker für die NASA-Erkenntnisse verstehen, weil ihnen bei Unbotmäßigkeit die Gelder gestrichen werden. So einfach herrschen Zucht und Ordnung.
Der Reporter zeigt nur eine kleine Schwäche für die Simulationen, als er über Grömers Mini-Houston schreibt: „Eine Mischung aus Forschung und Träumen, echter Wissenschaft und Geschichten.“ Er sieht dort auch echte Wissenschaft am Werk.
B., 31. März 2017
***
Diesen Artikel als PDF-Datei herunterladen:
Link: DOWNLOADS Dort unter: 2017-03-31 – Ein Analog-Astronaut in Österreich – der einzige echte Astronaut überhaupt.pdf