Kosmische Strahlung im Weltraum bis zum Mond

Zur Startseite

Zur Untersuchung „Mit 1,8 Millisievert zum Mond und zurück“: (https://balthasarschmitt.files.wordpress.com/2018/02/mit-millisievert-zum-mond-und-zurc3bcck-1603201.pdf)

Zum 1. Kapitel in dem Blogartikel: „Kosmische Strahlung: Entdeckung, Flugverkehr und Nicht-Information der Öffentlichkeit“

1961 konnte DER SPIEGEL noch ungeschminkt berichten über eine „niederschmetternde Entdeckung: Sobald ein Raumfahrer die nächste Umgebung der Erde verläßt, wird er ständig vom Strahlentod bedroht.” Die Raumfahrt war zu Ende, bevor sie anfangen konnte. Seither werden wir für dumm verkauft und sollen in der Propagandasoße von „Mondlandung-Shuttle-ISS“ ersaufen.

2016 hatten wir erstmalig eine ausführliche kritische Untersuchung (109 Seiten) über die Folgen der kosmischen Strahlung für die bemannte Raumfahrt veröffentlicht:

Mit 1,8 Millisievert zum Mond und zurück
oder Die bemannte Raumfahrt im Licht der kosmischen Strahlung – 2016. 109 S.

Diese Darstellung von einem Laien für Laien stellt alle verbotenen kritischen Fragen und klärt über die Probleme auf. Sie steht vollständig als PDF-Datei auf unserer Download-Seite zur Verfügung. Um den Inhalt auch den Lesern von Balthasars Blog direkt zugänglich zu machen, veröffentlichen wir einzelne Kapitel der Darstellung in einer Folge von Artikeln. Das 1. Kapitel wurde bereits am 31.3.18 veröffentlicht:

Kosmische Strahlung: Entdeckung, Flugverkehr und Nicht-Information der Öffentlichkeit

Heute:  Kapitel 2 unserer MILLISIEVERT-Untersuchung

Es berichtet über Zusammenhänge und Gliederungen, die man kennen sollte, um später im 3. Kapitel die ungeheuerlichen NASA-Daten richtig würdigen zu können:
Die Raumgliederung:
Atmosphäre, Weltraum, Van-Allen-Gürtel (VAG), Interplanetarer Raum
Die Maßeinheiten:
Röntgen – Rad – Gray – Rem – Sievert
Die Strahlendosen:
in den VAG und im interplanetaren Raum
Die Mondflugplaner:
in der Zwickmühle von 1961
Die Blinden Flecke in der offiziellen Berichterstattung:
Erster blinder Fleck:  Folgen der Solar Flares
Zweiter blinder Fleck:  Strahlendosen für EVA im LEO
Die Heldentaten der Astronauten-Darsteller:
LEO, EVA und HUBBLE
Die zwei Gucklöcher der Natur für uns Laien:
CONCORDE und SAA

Die Veröffentlichung jedes einzelnen Kapitels wird jetzt einen Anhang erhalten, der aus der Literaturliste und den beiden wichtigen Tabellen (über die Strahlendosen und die Solar Flares) der Untersuchung von 2016 besteht.

***
[Seite 19]

 

Kapitel 2

Atmosphäre und Weltraum

§ 12    Die Höhenlagen und ihre Bezeichnungen

Die Wissenschaften haben den Raum über der Erde in verschiedene Schichten gegliedert. Für einen Bericht über die Strahlungsbelastungen in verschiedenen Höhen hat diese Gliederung nur insofern eine Bedeutung, weil für viele Höhenlagen Meßwerte über die Stärke der kosmischen Strahlung anscheinend fehlen oder nicht veröffentlicht werden.

Im Zeitalter der permanent stattfindenden Raketenstarts (die im Weltraum schon einen Gürtel aus Raketenschrott hinterlassen haben) ist es nicht nur verwunderlich, sondern macht mißtrauisch, wenn keine Daten über die kosmische Strahlung in allen Höhenlagen öffentlich verfügbar vorliegen. Jeder interessierte Laie erwartet als selbstverständlich eine Liste der Strahlendosen mindestens für jeden 10-km-Höhenunterschied wenigstens für die ersten 1000 km. Nichts dergleichen findet sich im Internet. Unsere totale Überwachung endet anscheinend ein paar Kilometer über der Erde.

Als Ersatz für die fehlenden Strahlungsdaten liefert die Fachliteratur einen schon fast komisch wirkenden Topos: für jede Höhenschicht (nach Wikipedia: Thermosphäre – 2015)

.      0 – 15 km: Troposphäre
.      15 – 50 km: Stratosphäre
.      50 – 80 km: Mesosphäre
.      80 – 500 km: Thermosphäre
.      über 500 km: Exosphäre

wird nämlich verbal versichert, wie ungeheuer stark die kosmische Strahlung in den jeweils
darüberliegenden Schichten sei, während sie jedoch in der jeweils darunterliegenden Schicht
entscheidend abgeschwächt wird!

Wie einfach wäre eine Liste der ersten 100 Dosiswerte in 10-km-Schritten bis 1000 km Höhe! Und anschließend dürfte es gern die nächsten 100 Dosiswerte geben. Dann könnten wir die große Erkenntnis der Abschwächung an den Daten selbst ablesen.

[Seite 20]

Unsere laienhafte Neugier kennt da keine Grenzen. Wo die Wissenschaft nicht liefern kann oder nicht liefern darf, werden wir uns also behelfen müssen.

Zwei wichtige Unterscheidungen, die in dem Schema der Höhenschichten keinen Ausdruck finden, müssen nachgetragen werden. Die erste betrifft die Grenze zwischen “Atmosphäre” (=Lufthülle) und luftlosem “Weltraum”: sie kann nicht begründet klar gezogen, sondern nur willkürlich-pragmatisch festgelegt werden, im allgemeinen bei 100 km Höhe. Irgendwann gibt es nur noch ein paar Luftmoleküle pro Kubikmeter. Es gibt deshalb auch Autoren, die den “Weltraum” schon bei 80 km Höhe beginnen lassen. Für kommerzielle Firmen, die für viel Geld touristische “Weltraumreisen” anbieten, ist diese Grenze ein wichtiges Geschäftsinstrument. Technisch betrachtet ist der entscheidende Unterschied, daß nur innerhalb der Atmosphäre eine “aerodynamische” Flugtechnik funktioniert, und daß außerhalb der Atmosphäre nur ein Raketenantrieb weiterhilft.

Die zweite wichtige Abgrenzung ist die Reichweite des Magnetfeldes der Erde (vgl. Wikipedia: Erdmagnetfeld – 2015). Die Bedeutung dieses Feldes liegt in seiner Fähigkeit, die gewaltige kosmische Strahlung, die in jedem Augenblick auf die Erde eindringt, zum größten Teil in den Van-Allen-Gürteln einzufangen und um die Erde herumzuleiten, so daß nur ein sehr kleiner Anteil dieser Strahlung bis auf die Oberfläche der Erde herunter gelangen kann. Angaben zur Reichweite des Erdmagnetfeldes findet man kaum; sie unterliegen starken Schwankungen; Angaben wie 50000 oder 100000 km sind nur als Größenordnungen zu verstehen. Ohne das Magnetfeld wäre das Leben auf der Erde der vollen Wirkung der kosmischen Strahlung ausgesetzt; wahrscheinlich würden nur einige Insektenarten oder Bakterien überleben.

Seit ca. 1830 wird das Magnetfeld der Erde ständig gemessen, und man stellt seither fest, daß es laufend schwächer wird. Dieser Tatbestand ist bekannt, scheint aber (fast) niemanden zu interessieren (im krassen Gegensatz zum allgegenwärtigen CO2). Die Abschwächung des Magnetfeldes hat sich auch in den letzten Jahrzehnten fortgesetzt. Jüngste Stellungnahmen deuten daraufhin, daß als Folge des abnehmenden Magnetfeldes die Strahlungsdosen in der Verkehrsfliegerei gestiegen sein könnten.

§ 13    Die Entdeckung der Strahlungsgürtel in großen Höhen

Für die Erforschung der kosmischen Strahlung standen lange nur Ballonflüge (bemannte, unbemannte) bis in die Stratosphäre (50 km) zur Verfügung. Erst die Raketentechnik ermöglichte 1958 den nächsten großen Schritt mit Raumsonden, die mit Strahlungsmeßgeräten (Geigerzähler u. a.) ausgestattet mehrere hundert Kilometer aufsteigen und ihre Meßwerte durch Funk zur Erde  senden konnten.

Der US-Physiker James Van Allen wertete als erster die Meßprotokolle der Raumsonden aus und mußte feststellen, daß die Meßgeräte von einem bestimmten Wert an gar keine Daten mehr lieferten. Da man nicht annehmen konnte, daß die kosmische Strahlung

[Seite 21]

von einer bestimmten Höhe an plötzlich abbricht, brachte die Fehlersuche der Physiker heraus, daß Geigerzähler je nach Bauart nur eine bestimmte Strahlungsstärke messen können und bei Überschreiten dieser Stärke gar nichts mehr messen.

Bei Ausstattung der weiteren Raumsonden mit geeigneten Meßinstrumenten stellte sich heraus, daß in der Höhe von ca. 700-1200 Kilometer ein Strahlungsgürtel existiert, in dem die gemessene Strahlung extrem hohe Werte erreicht. Der Strahlungsgürtel wurde nach seinem Entdecker Van-Allen-Strahlungsgürtel benannt (Van Allen Belt / Van Allen Gürtel; VAG). Unmittelbar nach dem ersten wurde ein zweiter (äußerer) VAG entdeckt (15000-25000 km), und erst jüngst (2013) noch ein weiterer äußerer (dritter) VAG, über dessen Ausdehnung keine Daten vorliegen.

Als Ursache für die Ausbildung dieser Gürtel mit extrem starker kosmischer Strahlung gilt das Magnetfeld der Erde. Es schützt die Erde sehr weitgehend vor der kosmischen Teilchenstrahlung, indem es die geladenen Teilchen um die Erde herumlenkt und sie in den “Strahlungsgürteln” einfängt und speichert. Dadurch kann nur ein sehr geringer Anteil der kosmischen Strahlung bis zur Erdoberfläche vordringen.

Als die drei Quellen der kosmischen Strahlung gelten
– die Sonne,
– unsere Galaxis und
– andere Galaxien im Weltall.
Je nach Quelle handelt es sich um bestimmte Teilchenarten (Elektronen, Protonen u.a.) und von verschiedener Energie (Elektronenvolt: eV) und verschiedener Flußdichte (Teilchen pro Quadratzentimeter oder Kubikzentimeter).

Während diese kosmische Strahlung kontinuierlich auf das Magnetfeld der Erde trifft, gibt es aus einer der drei Quellen ein besonderes Strahlungsrisiko: auf der Sonne kommt es zu nicht vorhersehbaren Ausbrüchen oder Teilchenstürmen (Solar Flares), die sich über den gesamten interplanetaren Raum ausdehnen können. In englischsprachigen Texten werden die Solar Flares auch als “Solar Particle Events” bezeichnet und entsprechend mit SPE abgekürzt, was sogar auch für die deutsche Übersetzung “Solares Partikel-Ereignis” funktionieren würde. In vielen Fachtexten werden diese Ereignisse auch nur noch kurz als Flares bezeichnet.

Durch astronomische Beobachtung kann ein Ausbruch auf der Sonne sehr schnell (fast sofort) beobachtet werden, da das Licht von der Sonne zur Erde nur 8 Minuten benötigt. Die Teilchen eines solchen Sonnensturms fliegen dagegen wesentlich langsamer als das Licht und benötigen 15-25 Stunden, bis sie auf der Erde eintreffen. Durch ständige Beobachtung der Sonne und rechtzeitige Information der Öffentlichkeit kann sich für die Erde und den interplanetaren Raum – bei entsprechender Organisation – eine entsprechende Vorwarnzeit ergeben.

[Seite 22]

§ 14    Die Strahlengefahr der Van Allen Gürtel (VAG)

Die Entdeckung der bisher insgesamt drei VAG war das Ergebnis der unbemannten Raumfahrt. Ihre Entdecker aber kannten natürlich die Pläne der beiden Raumfahrtmächte UDSSR und USA für eine bemannte Raumfahrt zum Mond und erörterten die Folgerungen, die sich aus der Entdeckung der VAG für eine bemannte Raumfahrt ergeben mußten.

Die erste Information über die Entdeckung der VAG erreichte die deutsche Öffentlichkeit
durch einen SPIEGEL-Artikel (16.8.1961 / Nr. 34, S. 54-56):

„Raumfahrt – Strahlen-Gefahr – Tödliche Sonne“

Im Hinblick auf “die nächste große Etappe der Raumfahrt”, den Flug Erde-Mond und zurück, machten die Wissenschaftler mit den zwei VAG

“eine niederschmetternde Entdeckung: Sobald ein Raumfahrer die nächste Umgebung der Erde verläßt, wird er ständig vom Strahlentod bedroht.” (S. 54)

Bald nach dem ersten war noch ein zweiter VAG entdeckt worden, der sich über 14000-20000 km erstreckt (für Lage und Ausdehnung der Strahlengürtel werden im Laufe der Jahre unterschiedlichen Werte genannt). Anfangs war Van Allen der Meinung, die entdeckten Strahlungsgürtel würden von künftigen Raumfahrern innerhalb von 20 Minuten durchquert und stellten daher kein großes Hindernis für eine bemannte Raumfahrt dar. Messungen späterer Satelliten haben diesen Optimismus jedoch widerlegt. Demnach wäre ein ungeschützter Astronaut
– im inneren Strahlungsgürtel einer Dosis von 24 Röntgen pro Stunde,
– im äußeren Strahlungsgürtel einer Dosis von 200 Röntgen pro Stunde
ausgesetzt. (S. 55)

§ 15    Röntgen – Rad – Gray – Rem – Sievert

Bei Gelegenheit der Dosisangabe von 1961 in “Röntgen” muß ein kleiner historischer Überblick eingefügt werden. Gemessen wird immer nur die physikalische Größe der Strahlung (Energie in Joule pro bestrahlte Masse in kg), die Einheiten sind 1985 geändert worden:
– Das alte “Röntgen” war erst abgelöst worden vom “Rad”, dann 1985 dieses wiederum
vom “Gray”, abgekürzt Gy;
– Die Umrechnung erfolgt nach den Formeln:
1 Röntgen (in Gewebe) = 0,0096 Gy = ca. 0,01 Gy = 10 milliGy
1 rad = 0,01 Gy = 10 milliGy
Woraus man erkennt, daß 1 Röntgen ungefähr 1 rad entsprochen hatte.

[Seite 23]

Für die biologisch gewichteten “Äquivalentdosen” war die ältere Einheit das “Rem” (rem: roentgen equivalent mass): abgelöst im Jahr 1978 durch das “Sievert” (Sv), nach der Umrechnungsformel
100 rem = 1 Sv;
1 rem = 0,01 Sv = 10 milliSv

Für eine ungewichtete Dosis in Rad oder Gy wird die Gewichtung nach Art der Strahlung (oder ihres entscheidenden Anteils) vorgenommen:
– Bei elektromagnetischer Strahlung und Elektronenstrahlung (Röntgen-, Gamma- und Beta-Str.) wird kein Gewichtungsfaktor angewandt und es gilt:
1 Gy = 1 Sv
– Bei ionisierender Alpha-, Protonen- und Neutronenstrahlung ist der Gy-Wert mit einem
Strahlungsgewichtungsfaktor zu multiplizieren, der zwischen 5 und 20 liegen kann.
Für diesen Bericht wird als Mindestansatz gewählt:
Faktor 5: 1 Gy = 5 Sv

Eine solche Wahl für diesen Bericht muß begründet werden. Wenn ein Unterschied (nach Strahlungsarten) zwischen physikalischem Wert und biologischer Wirkung erkannt ist, muß er konsequent berücksichtigt werden. Eine genauere Bestimmung des Faktors für jeden Einzelfall würde jedoch nähere Informationen über das vorliegende Strahlungsrisiko erfordern, die nicht generell verfügbar sind. Deshalb wird nur ein Mindestwert gewählt (hier: Faktor 5), um den Grundsatz zu befolgen. Es wird sich allerdings herausstellen, daß der Faktor für das Ergebnis des Berichts keinen entscheidenden Einfluß hat, weil nur in wenigen Fällen eine Umrechnung in die Äquivalentdosis nötig war, und vor allem deshalb, weil das Ergebnis allein schon von den Größenordnungen der Dosiswerte bestimmt worden ist. [Ergänzung 2018: Die NASA hat mit ihren Strahlungsdosisangaben derart unverschämt gelogen, daß zu ihrer Überführung die Größenordnungen völlig ausreichen.]

Damit liegen die Instrumente bereit, um die Angabe von “Röntgen” im SPIEGELArtikel von 1961 in den heute geltenden und benutzten Einheiten auszudrücken.

§ 16    Die Strahlendosen in den VAG

Die im SPIEGEL-Artikel von 1961 angegebenen Strahlendosen sind folgendermaßen zu interpretieren und auf die heute geltenden Einheiten umzurechnen. Die kosmische Strahlung in den VAG besteht aus denjenigen Strahlungsarten, die einen biologischen Gewichtungsfaktor erfordern.

[Seite 24]

.                                                          Innerer VAG                            Äußerer VAG
Nicht gewichtete Strahlendosis pro Stunde

.                          Röntgen                    24                                                 200
(1 Röntgen = 10 milliGy)
.                          Gray                        240 milliGy                                    2000 milliGy = 2 Gy

Biologisch gewichtete “Äquivalentdosis”
pro Stunde (gewählter Faktor: 5)

(1 Gy x 5 = 5 Sv)                               240 milliGy x 5 =                           2000 milliGy x 5 =
.                         Sievert                   1200 milliSv                                    10000 milliSv
.                                                        = 1,2 Sv pro Std                               = 10 Sv pro Std

Bei diesen Größenordnungen der Strahlendosen pro Stunde bedeutet eine akute Stundendosis für einen Menschen ohne Schutzschild (in irgendeiner Form) eine schwere Strahlenkrankheit (1,2 Sv) oder den sicheren Tod (10 Sv). Damit hingen die Projekte der bemannten Raumfahrt von Schutzschilden ab, die die Strahlendosis in dem Raumfahrzeug auf maximal “0,5 Röntgen pro Stunde” begrenzen.

Zwei Wissenschaftler der NASA, John E. Naugle und Homer E. Newell, hatten (nach SPIEGEL 1961, S. 55) berechnet, daß “beim Durchfliegen des inneren Gürtels” zur Einhaltung dieses Höchstwertes in einem Raumschiff von z. B. 2,40 Metern Durchmesser und einem Gewicht von 5 Tonnen “Schutzschilde im Gewicht von mehr als 20 000 Kilogramm”, also von 20 Tonnen erforderlich wären. Damit hätte das Raumschiff ganz andere Dimensionen annehmen müssen und Triebwerke für wesentlich höhere Nutzlasten erfordert, als damals zur Verfügung standen.

Als vermutliche Quelle des SPIEGEL 1961 konnte ermittelt, jedoch noch nicht eingesehen werden:
John E. Naugle, Homer E. Newell: Radiation environment in space.
In: Science 1960, 18. Nov.

Der SPIEGEL-Artikel von 1961 berichtet eigenartigerweise nichts über die Panzerung des Raumschiffs gegen die noch zehnmal stärkere Strahlenbelastung im äußeren VAG. Die Panzerung hätte wohl eine ziemlich grotesk erscheinende Relation zum geschützten Raumvolumen angenommen.

§ 17    Neuere VAG-Strahlendosen

Wisnewski 2010 (Lügen im Weltraum) berichtet über zwei interessante Veröffentlichungen von 2004 mit Äquivalentdosen für die VAGs (S. 195; Quellen in Fußnoten 197 und 198).

[Seite 25]

1. Koelzer, Winfried: Die Strahlenexposition des Menschen. Informationskreis Kernenergie.
Nov. 2004, S. 11. – Ergänzend: medicine worldwide: Strahlenbelastung in der Raumfahrt. OnVista Media GmbH, geändert 9.6.04

2. Cull, Selby: Giant Leap for Mankind or Giant Leap of Faith? Examining claims that
we never went to the moon. – The journal of young investigators. Issue 2, Januar 2004.

Die Daten dieser beiden Quellen sind am besten zum Vergleich mit den Daten von Van
Allen aus dem SPIEGEL-Artikel von 1961 in einer Tabelle darzustellen:

.                                                           Innerer VAG                          Äußerer VAG

Van Allen                                           1,2 Sievert pro Std                   10 Sievert pro Std

Koelzer: mit Abschirmung
hinter 3 mm Aluminium                    200 milliSv pro Std                  50 milliSv pro Std

Cull: berechnet Durchschnitt
für beide VAG zusammen                                          600 milliSv pro Std

Der Vergleich ergibt:
– die neueren Werte sind niedriger als die von Van Allen, und zwar um eine Größenordnung;
– Koelzers Werte werden durch die geringe Abschirmung nur unwesentlich gedämpft;
– das Verhältnis der Werte für beide VAGs kehrt sich bei Koelzer um: bei ihm hat der innere Gürtel die höhere Dosis;
Culls Durchschnittswert für beide VAGs liegt zwischen den beiden anderen Autoren.

Es wäre interessant, die Veröffentlichungen einzusehen um zu erkennen, auf welche Quellen sie sich stützen, und woraus sich diese Unterschiede (vor allem im Verhältnis zwischen den VAGs) ergeben.

Für die Zwecke des vorliegenden Berichts genügt die übereinstimmende Bestätigung der Größenordnung als Mindestansatz:
dreistellige Millisievert-Werte pro Stunde in den VAG.

§ 18    Das Strahlungsrisiko im interplanetaren Raum

Mit der Durchquerung der VAG verläßt ein Raumschiff zwar noch nicht das Magnetfeld der Erde (das ca. 50000 km oder weiter hinausreicht), aber doch den durch die VAG etwas geschützten Lebensraum auf der Erde und tritt in den interplanetaren Raum unseres Sonnensystems ein. Dort trifft die kosmische Strahlung das Raumschiff völlig ungehindert. (Vgl. § 12)

[Seite 26]

Der SPIEGEL-Artikel von 1961 macht keine Angaben über den im interplanetaren Raum zu erwartenden ständigen Strahlungspegel, sondern berichtet gleich über die viel größere Gefahr durch Ausbrüche auf der Sonne: Solar Flares (vgl. § 11).

Die besonderen Gefahren der Solar Flares für die bemannte Raumfahrt liegen in folgenden Merkmalen:
– ihre vollkommene Unvorhersehbarkeit,
– ihre in das gesamte Sonnensystem abgegebenen ungeheuren Strahlungsenergien und
– in der sehr begrenzten Vorwarnzeit auch bei rechtzeitiger Entdeckung, während
– bei verzögerter Entdeckung die Vorwarnzeit sogar gegen Null tendieren kann.
Der SPIEGEL-Artikel von 1961 berichtet über die Gefährdung außerhalb der “schützenden Lufthülle”, also oberhalb von 100 km (Hervorhebung hinzugefügt):

“Alle Astronauten, die nicht unverzüglich in die schützende Lufthülle der Erde zurückflüchten
könnten, müßten einen mörderischen Strahlenhagel von zehn- bis hundertstündiger Dauer über sich ergehen lassen. Bei den letzten heftigen Sonnenausbrüchen wurden Strahlungsmengen bis zu einigen Tausend Röntgen pro Stunde von Satelliten gemessen.” (S. 55)

Auf diesen von Satelliten gefundenen Meßwert wird noch zurückzukommen sein. Man müßte die Quelle des SPIEGELS herausfinden, um die genaueren Werte kennenzulernen. Der SPIEGEL-Bericht fährt fort (Hervorhebung hinzugefügt):

“Ingenieure der Luft- und Raumfahrtfirma Grumman schätzten, daß ein Strahlenpanzer, der Weltraumfahrer gegen derartige Strahlenstürme schützen könnte, mindestens viermal so stark sein müßte wie Schutzschilde gegen die Strahlung im inneren Gürtel.“ (S. 55)

Daraus ergibt sich logisch die interessante Frage, ob man aus der Vervielfachung der Schutzschilde auf eine ebensolche Vervielfachung der Strahlungsdosen schließen darf. Für die Zwecke dieses Berichts muß diese Frage nicht weiter verfolgt werden.

Die Frage des ständigen Strahlungsrisikos im interplanetaren Raum wird in der Literatur also konsequent ausgespart. Dieser Blinde Fleck muß daher indirekt erschlossen werden. Da im interplanetaren Raum die Solar Flares ungebremst auftreffen, wirkt sich hier der zweite Blinde Fleck aus: stets wird nur über die sehr großen Flares berichtet, nie über die mittleren und kleinen Flares, die die Mehrzahl der Flares stellen. Daher wird sich die Erforschung dieser Blinden Flecke über die nächsten Paragraphen erstrecken.

§ 19    Die Mondflugplaner in der Zwickmühle von 1961

Angesichts derartiger Gefahren und der Größenordnungen möglicher Schutzschilde (SPIEGEL 1961) gab es für die Planer der bemannten Raumfahrt nach dem Berichtsstand von 1961 nur zwei mögliche Lösungswege für einen Mondflug: (1) weniger strahlenbelastete Flugrouten durch die VAG zu finden, z. B. über die magnetischen

[Seite 27]

Pole der Erde, sowie (2) die Zeiten stärkerer und schwächerer Sonnenaktivität zu erkennen und auszunutzen.

Die Gefahr von Sonnenausbrüchen schwankt allerdings stark. In Perioden besonders starker Sonnenaktivität wie im Jahr 1957/58 “registrierten die Forscher durchschnittlich jeden Monat einen äußerst heftigen Sonnenausbruch.” – “Zur Zeit der geringsten Aktivität hingegen schleudert die Sonne … nur dreimal im Jahr gefährliche Strahlenströme ins All. In dieser Periode ist das Astronauten-Risiko, durch Sonnenstrahlen getötet oder siech geschossen zu werden, verhältnismäßig gering.” (S. 55)

Die Aussichten für das US-Mondprogramm werden insgesamt mit großer Skepsis
geschildert:

“Geophysiker haben die nächste Ruheperiode der Sonne für die Jahre 1963 bis 1967 vorausgesagt. Amerikas Mondfahrtprogramm aber ist mit beträchtlicher Verspätung angelaufen. Der Start einer bemannten US -Mondrakete vor 1967 erscheint ausgeschlossen. Die amerikanischen Weltraumeroberer sehen sich daher vor die Alternative gestellt,
entweder die Fahrt zum Mond bis zum übernächsten Sonnenflecken-Minimum (etwa
1974 bis 1978) zu verschieben,
oder aber bei starker Sonnen-Aktivität ins All hinauszufliegen.
Für die zweite Möglichkeit können sie sich jedoch nur entscheiden, wenn es ihnen vorher gelingt, das außerordentlich schwierige Problem des Strahlenschutzes zu lösen.” (S. 55)

Damit ist die Zwickmühle beschrieben, in der sich die USA 1961 allein wegen der
Strahlungsproblematik befanden. Einerseits wäre eine Terminverschiebung um mehrere Jahre (in das Sonnenflecken-Minimum) im Kalten Krieg und im Raumfahrt-Wettstreit mit der Sowjetunion (nach der Ankündigung der Mondlandung für “dieses Jahrzehnt”) propagandistisch einer Niederlage gleichgekommen, und andererseits würde die technische Beherrschung des Strahlenschutzes für einen Flug in die starke Sonnen-Aktivität hinein eine Rakete mit einer mehrfach größeren Nutzlast für das tonnenschwere Schutzschild voraussetzen, die 1961 nicht zur Verfügung steht.

Von einer Verschiebung der Mondlandung hat man nichts gehört, und von einer tonnenschweren Abschirmung ist im Rahmen des APOLLO-Programms nichts erwähnt worden und nichts zu sehen gewesen. Wir stehen daher vor der spannenden Frage, mit welchen Entscheidungen die USA auf diese Zwickmühle reagiert haben. Sie wird Gegenstand des nächsten Kapitels sein.

§ 20    Der (erste) Blinde Fleck in der Berichterstattung

Dieser verdienstvolle frühe SPIEGEL-Bericht über die Entdeckung der VAG und ihre Konsequenzen für die bemannte Raumfahrt und speziell für das US-Mondprogramm enthält allerdings bereits einen blinden Fleck, der in den künftigen Veröffentlichungen

[Seite 28]

zum Thema erhalten geblieben ist. Von den Solar Flares werden immer nur die seltenen, sehr großen Ereignisse als gefährlich diskutiert, die “äußerst heftigen Sonnenausbrüche”, von denen man “getötet oder siech geschossen” werden kann. Die viel zahlreicheren mittelgroßen und kleineren Flares dagegen werden nicht thematisiert, ihre Häufigkeit nicht berichtet, keine Strahlungsdosen veranschlagt. Je weiter das US-Mondprogramm vorangetrieben wurde, um so weniger Interesse bestand bei Autoren und Medien an einer Aufklärung dieses blinden Flecks, weil niemand sich bei der NASA unbeliebt machen wollte.

Daher werden (die seltenen) Veröffentlichungen um so wichtiger, die diese häufig auftretenden Solar Flares nach Anzahl pro Monat und abgegebenen Strahlungsenergien kalkulieren. Denn auch mittlere und kleinere Ausbrüche verursachen Beiträge zu den Strahlendosen und müßten zu den Belastungen durch die kontinuierliche kosmische Strahlung aus unserer Galaxis und anderen fernen Galaxien addiert werden.

§ 21    25 Jahre Solar Flares (1967-1991)

Es gibt eine US-Behörde, die über die Daten der beobachteten Solar Flares verfügt: die NOAA – National Oceanic & Atmospheric Administration. Der Autor Ralph Rene (auch: René) hat für sein Buch “NASA mooned America” (verschiedene Auflagen seit 1992; hier zitiert nach der Ausgabe 2000) eine Liste aller beobachteten Flares für die Jahre 1967-1991 erbeten und erhalten und auf S. 126 abgedruckt, als Tabelle für die 25 Jahre, pro Jahr 12 Spalten für die Monatswerte und in einer Spalte die Gesamtzahl der Flares pro Jahr. Die NOAA hat dem Autor allerdings die erbetenen Strahlungswerte nicht mitgeteilt.

Der Zeitraum von 25 Jahren deckt zwei 11-jährige Sonnenzyklen ab. Um einen Eindruck von der nach Jahren verschiedenen Flare-Zahlen zu erhalten, werden im folgenden nur die Werte für 5 Jahre als Beispiele angeführt. Eine vollständige Wiedergabe der 25-Jahres-Tabelle aus dem Buch von Rene wird wegen ihrer großen Bedeutung diesem Bericht als Anhang angefügt (Tabelle 2).

Year     Jan    Feb    Mar    Apr    May   Jun    Jul    Aug   Sept    Oct    Nov    Dec         Total

1967   796    589   1009    694    771    629    907   911    573     946    775    1109         9709
1969   581    504    669     655    839    694    489   551    540     643    566     422          7153
1972   384    599    621     361    614    541    404   515    371     408    175     210          5203
1976    69     18     180      60      38      48       6      47       57       23      13      55             614
1980   703   689    621    1092    811   956    763    720    924     988   1027    838        10132

Die Jahre 1967 und 1980 sind Beispiele für die höchsten Flare-Zahlen. 1976 ist das Jahr mit den niedrigsten Flare-Zahlen: mehrere Monate haben nur zweistellige Flare-Zahlen, der Juli 1976 sogar nur eine einstellige; die Gesamtzahl für das Jahr 1976 entspricht sogar nur den meisten Monatszahlen in anderen Jahren. 1969 und 1972 wurden als Beispieljahre für die APOLLO-Missionen gewählt.

[Seite 29]

Ergänzend zu den NOAA-Daten ist es sehr instruktiv, aus den Jahressummen die monatlichen und täglichen Durchschnitte der Flare-Zahlen für jedes Jahr zu berechnen:

Jahr         Summe        Flares pro Monat           Flares pro Tag
.               Flares          Durchschnitt                    Durchschnitt

1967        9709               809                                   26
1969        7153               596                                   19
1972        5203               433                                   14
1976         614                 51                                     1,6
1980       10132              844                                   27

Rene hat die Summe aller Flares dieser 25 Jahre auf 134793 berechnet. Da die
.     25 x 12 = 300 Monats-Flare-Daten
über 25 Jahre zwei Sonnenzyklen (je 11 Jahre) abdecken, stellen sie wohl eine statistisch relevante Menge dar, und es ist daher naheliegend, folgende Durchschnittswerte aller Flare-Daten dieses Zeitraums zu bilden:

134793 : 300 =     449 Flares pro Monat
449 : 30 =           14,96 = ca. 15 Flares pro Tag

Angesichts der Tatsache, daß der Partikelstrom eines Flares mehrere Stunden anhalten kann, bedeuten statistisch 15 Flares am Tag eine ständig aus mindestens einem, meistens aber aus mehreren Flares eintreffende Strahlung, die folglich einen permanenten Anteil der kosmischen Strahlung im interplanetaren Raum darstellt. Daraus wird klar, welche Folgen der bisher kultivierte “blinde Fleck” für sämtliche Informationen und Erörterungen über die bemannte Raumfahrt gehabt hat und bei der NASA immer noch hat.

Zur Reichweite der Flares gibt es keine generellen Aussagen. Die Ausbreitung von der Sonne aus in den interplanetaren Raum führt naturgemäß zu einer Verteilung der Strahlungsintensität. Die Literatur rechnet jedenfalls mit Auswirkungen der Flares bis zur Marsbahn.

§ 22    Erkenntnisse aus den VAG-Messungen und der Solar Flare Statistik

Die im SPIEGEL-Artikel von 1961 mitgeteilten Informationen und Meßwerte und die von Ralph Réné 2000 mitgeteilte 25-Jahres-Flares-Übersicht von NOAA (im Anhang) eröffnen – trotz des Fehlens genauer Meßwerte für die Strahlungsstärke kleiner und mittlerer Solar Flares – die Möglichkeit, bestimmte sichere Erkenntnisse über Größenordnungen zu gewinnen. Eine begründete Schlußfolgerung aus einer gesicherten Größenordnung könnte durch eine bestimmte Messung in dieser Größenordnung nicht widerlegt werden. Auch unscharfe Erkenntnisse haben ihren Wert. Diejenigen, die die Mittel zur Aufklärung monopolistisch besitzen, müssen die empirischen Belege herbeischaffen, wenn sie sich selbst ernstnehmen.

[Seite 30]

1. Die Jahre mit relativ wenigen Flares wie z. B. das Jahr
.     1976:        614 pro Jahr; 51 pro Monat; 1,6 pro Tag
sind äußerst selten; und Jahre mit nur ca. 1000 Flares pro Jahr ergeben sich 3 pro 11-
Jahreszyklus (während seines Minimums) und liefern durchschnittlich immer noch 3 Flares pro Tag und somit 20 Flares pro Woche (der Standardzeitraum der von der NASA gemeldeten APOLLO-Flüge). Wenn die Strahlung jedes Flares ein paar Stunden anhält, dann können auch 3 Flares in 24 Stunden sich schon über die Hälfte der 24 Stunden erstrecken und wären auch bei geringerer Strahlung je Flare kein vernachlässigbares Risiko mehr. Auch die jeweils drei Jahre im Minimum eines Sonnenzyklus eröffnen daher keinen freien Weg zum Mond.

2. Die Jahre mit mittleren (400) und hohen (800) Flare-Monatsraten führen nicht nur zu hohen Tagesraten, sondern auch zur Wahrscheinlichkeit, daß sich unter ihnen einige Flares von mittlerer Stärke befinden können. Damit stellt sich wieder die bisher unbeantwortete Frage nach den Eruptionsstärken.

3. An dieser Stelle ist die im SPIEGEL-Artikel von 1961 gebrachte Information (siehe
oben § 18) von Bedeutung:

“Bei den letzten heftigen Sonnenausbrüchen wurden Strahlungsmengen bis zu einigen Tausend Röntgen pro Stunde von Satelliten gemessen.”

Diesen Meßwert von “einigen Tausend” wird man wohl als ca. 3000 – 5000 Röntgen pro Stunde auffassen müssen, als Wert für einen “heftigen Ausbruch”. Wir haben zwar keine Meßwerte für mittlere und kleine Flares, aber eines drängt sich geradezu auf: die sehr hoch erschienenen Meßwerte für die VAG von 24 (innerer Gürtel) und 200 (äußerer Gürtel) Röntgen pro Stunde stellen ungefähr nur ein Hundertstel der “einigen Tausend” dar und könnten daher durchaus als Kandidaten für die Größenordnung für mittlere und kleinere Flares gelten. Selbst wenn man z. B. für mittlere/kleinere Flares nur einen Meßwert in der Größenordnung von 10 Röntgen pro Stunde annimmt, würde die additive Wirkung der Strahlungsdosen von mehreren Flares pro Tag (jede Flarestrahlung über mehrere Stunden) sehr schnell eine Äquivalentdosis von mehreren Sievert pro Tag ergeben.

4. Der Vergleich der “einigen Tausend” Röntgen pro Stunde (heftiger Flare) mit den VAG-Werten (24/200 Röntgen pro Stunde) liefert noch eine weitere Erkenntnis: Die Hoffnung der Mondflug-Planer, über eine schmale Polroute der Strahlengefahr der VAG auszuweichen sowie diese Gefahr durch einen schnellen Flug durch die VAG zu minimieren, wird durch die allgegenwärtigen Flare-Dosen außerhalb der VAG zur Illusion. Die nur als kurzzeitig und deshalb als überwindbar eingeschätzte VAG-Strahlungsgefahr erweist sich als gar nicht besonderes Hindernis gegenüber der im interplanetaren Raum zu erwartenden Strahlung in ebenderselben Größenordnung, dort jedoch als Dauerzustand.

5. Eine Bestätigung dieser Einschätzung (für die leider mangels Mitteilung von seiten der NOAA keine Meßwerte verfügbar sind) ist jedoch in der Untersuchung der Strahlenschutzmaßnahmen durch die Autoren John E. Naugle und Homer E. Newell (SPIEGEL-Artikel von 1961, § 16) zu sehen: Sie hatten allein zur Durchquerung des inneren VAG für ein Raumschiff von 5 Tonnen einen Schutzschild von 20 Tonnen für

[Seite 31]

erforderlich berechnet. Ingenieure der Firma Grumman schätzten, daß im interplanetaren Raum die Abschirmung noch viermal so stark sein müßte. Das Verhältnis dieser beiden Schutzmaßnahmen zueinander bestätigt zumindest, daß im interplanetaren Raum sehr wahrscheinlich nicht mit einer wesentlich geringeren Strahlung als im inneren VAG zu
rechnen ist.

§ 23    EVA und die Raumanzüge

EVA ist hier nicht der weibliche Vorname, sondern die Abkürzung für engl. “Extra-Vehicular Activities”, womit Aktivitäten der Raumfahrer außerhalb ihres Raumschiffs im Weltraum gemeint sind: “Weltraumspaziergänge”, Arbeiten und Reparaturen am eigenen Raumschiff oder an anderen Raumflugkörpern, Aufenthalte auf dem Erdmond, auf anderen Planeten oder deren Monden; geplant ist sogar das Einfangen eines Asteroiden und seine Verbringung und Parken in der Nähe des Erdmonds durch einen bemannten Raumflug.

Die genannten Beispiele für EVAs zeigen, daß sie der eigentliche Zweck und Kern der bemannten Raumfahrt sind und der Höhepunkt eines Raumfluges. Ohne EVA im bemannten Raumflug würde für Beobachtungen und Messungen der unbemannte Raumflug ausreichen. Entsprechend wird in den Medien über EVA wie über heldenhafte Leistungen berichtet.

Für den Aufenthalt eines Menschen im Weltraum sind sogenannte „Raumanzüge“ vorgesehen. Sie müssen hinreichend flexibel sein, damit sich ein Mensch in ihnen bewegen kann, und haben daher kaum nennenswerte Materialien zum Schutz vor der kosmischen Strahlung. Sie müssen im Inneren eine stabilisierte Atmosphäre bieten (in etwas anderer Zusammensetzung als die uns gewohnte “Luft” auf der Erde, auch mit geringerem Luftdruck) sowie eine Klimatisierung gegenüber den Temperaturbedingungen des Weltraums. Der Innendruck führt – wegen eines Fehlens von Gegendruck im Weltraum – tendenziell zum Aufblähen der Raumanzüge, wodurch die Beweglichkeit der Arme und Beine eingeschränkt würde.

Während der Raumanzug im Weltraum keinen Gravitationsfeldern unterliegt und das Gewicht daher kein Problem darstellt, muß er trotz aller Funktionen hinreichend flexibel sein, um seinen Zweck zu erfüllen, einen Menschen allein im Weltraum für eine kurze Zeit (ein paar Stunden) überlebensfähig und arbeitsfähig zu halten.

Nach den bisher in den Medien gezeigten Bildern von Raumfahrern in Raumanzügen ist nicht ersichtlich, wie sie gegen die kosmische Strahlung geschützt sein könnten. Die Stoffe der flexiblen Anzugteile können höchstens ein paar Millimeter dick sein, auch die Materialien der starren Anzugteile könnten nicht entscheidend stärker sein. Insgesamt könnte ein Raumanzug überhaupt keinen nennenswerten Schutz gegen die kosmische Strahlung bieten.

[Seite 32]

Nach den erörterten Strahlenbelastungen in den VAG und im interplanetaren Raum,
die nur mit den beschriebenen starken Schutzschilden zu überstehen wären, könnte ein
Mensch – nur mit diesen Raumanzügen bekleidet – im interplanetaren Raum offensichtlich
nicht überleben. Es ist auch keine Möglichkeit zu sehen, daß eine relativ hohe Strahlendosis für eine kurze Zeit unbeschadet überstanden werden könnte: denn EVA müßten gewöhnlich (nach den bisherigen Schilderungen!) ein paar Stunden dauern, und damit würden sich sogar schon 500 milliSv pro Stunde zu 2 Sievert und mehr summieren – ein schwerer Strahlungsunfall ohne eine sofortige Behandlung in einer Spezialklinik!

Damit steht wohl fest: das besonders verletzliche und emotional besetzte Prunkstück der bemannten Raumfahrt ist nichts als reine Fänntäsie. Wenn das Prunkstück fällt, bleibt für eine bemannte Raumfahrt nicht mehr viel Motivation übrig, und man kann den Rest der unbemannten Raumfahrt überlassen.

§ 24    Das HUBBLE-Weltraumteleskop im LEO

Nach dem SPIEGEL-Artikel von 1961 beginnt der VAG “in etwa 2000 Kilometer Höhe, reicht mehrere Tausend Kilometer weit in den Weltraum hinaus.” Nach dem Wikipedia-Artikel “Van-Allen-Gürtel” von 2015 erstreckt sich der innere Gürtel von 700-6000 km. In der Literatur sind auch andere untere Grenzen zu finden, z. B. 200 Meilen, 800 km und 1000 km.

Flüge im Erdorbit unterhalb von 700 km werden als “Low Earth Orbit” bezeichnet und auch in deutschen Texten mit der Abkürzung LEO geführt, und sie gelten als vor der kosmischen Strahlung geschützt durch die VAGs. Prominente Beispiele im LEO sind die Internationale Raumstation (ISS) in 400 km Höhe und das HUBBLE-Weltraumteleskop in 600 km Höhe sowie die SHUTTLE-Flüge zu ihrer Versorgung. Alle drei Raumflugunternehmen zeichnen sich durch zahlreiche EVAs aus. Damit stellt sich die Frage, unter welcher Strahlenbelastung diese Aktivitäten in Raumanzügen ausgeführt werden.

Das Publikum wird seit 1993 mit ständigen Arbeiten am HUBBLE unterhalten, bei denen ein bemanntes SHUTTLE-Raumschiff zu HUBBLE fliegt und dort in EVAs stunden- und tagelang Reparatur- und Wartungsarbeiten ausführt.

HUBBLE fliegt wie ein Erdsatellit und kann mit einer Kamera Aufnahmen machen und die Bilder zur Erde übermitteln. HUBBLE als Projekt der unbemannten Raumfahrt wird in der Darstellung der Medien mit dem Projekt der bemannten Raumfahrt SHUTTLE aufs innigste verknüpft, so daß das Publikum diesen Unterschied völlig vergißt und die bemannte Raumfahrt für genau so real hält wie die unbemannte.

Zu dieser Illusion trägt die andauernde Nichtinformation über die kosmische Strahlung
entscheidend bei. Welcher andere gute Zweck mit der sensationellen ersten HUBBLE-Reparatur durch die Astronauten auch noch erreicht werden konnte, wird

[Seite 33]

vom “Chemnitzer Schulmodell” (ca. 2005) über die ESA ganz ungeniert ausgeplaudert, damit es schon die Kinder lernen:
(http://www.schulmodell.eu/index.php/astronomie/820-esa.html)

“Die denkwürdige Raumtransportermission im Jahr 1993, bei der das von der NASA und der ESA entwickelte und betriebene Weltraumteleskop Hubble unter Mitwirkung des ESA-Astronauten Claude Nicollier repariert wurde, hat dazu beigetragen, die Kritiker der bemannten Raumfahrt zum Schweigen zu bringen.”

Die fixe Idee, daß unbemannte und bemannte Raumfahrt eine Einheit bilden, und daß die Kritiker der bemannten Raumfahrt durch deren Erfolge zum Schweigen gebracht worden sind, existiert nur in den Medien. Die Kritik hat noch viel Arbeit vor sich. Nachdem gezeigt worden ist, daß die Berichte über EVAs im interplanetaren Raum wegen der dortigen Strahlendosen nicht zutreffend sind (§§ 20-22), müssen wir auch die Behauptungen über EVA im LEO untersuchen. Dabei geht es um die Strahlendosen im gesamten LEO-Raum bis 700 km Höhe. Das besondere Interesse an den EVA ergibt sich nur durch die HUBBLE-Propaganda und durch die bereits als Lüge entlarvte Behauptung von EVA im interplanetaren Raum und auf dem Mond.

§ 25    Strahlendosen für EVA im LEO (Der zweite Blinde Fleck)

So fleißig man auch sucht, man findet (fast) keine gemessenen Strahlendosiswerte für Flughöhen zwischen der CONCORDE und dem unteren VAG, also zwischen 18 km und 700 km Höhe. Nunmehr seit Jahrzehnten werden ständig Satelliten zu allen möglichen Forschungszwecken in den Weltraum geschossen, aber jedesmal haben die Akteure (Militärs, nationale und internationale Raumflugbehörden u.a.) vergessen, den Raumflugkörpern einen kleinen Geigerzähler oder ein paar Dosimeter einzubauen, um sich die Strahlendosen in regelmäßigen Abständen – sagen wir: alle 10 Kilometer Höhenunterschied – übermitteln zu lassen.

Der letzte Wissenschaftler, der so systematisch vorging, war anscheinend James Van
Allen 1958-1960. Seither scheint es niemand mehr wissen zu wollen, niemand hat es
vorgeschlagen, keiner hat es gemacht, keiner vermißt diese Informationen – außer
den neugierigen Laien. Gegen neugierige Laien aber ist kein Kraut gewachsen.

Ersatzweise werden wir über die Medien und reichliches Propagandamaterial im
Internet von Wissenschaftlern und Fachleuten mit folgenden Redensarten versorgt, die
geradezu als Topoi immer wiederkehren. Man möchte sie am liebsten numerieren:

– die kosmische Strahlung ist zwar unleugbar eine große Gefahr, aber …
– aber die VAGs schützen uns,
– und auch das Magnetfeld der Erde schützt uns,
– und es schützt uns auch die Atmosphäre (vorhanden von 100 km abwärts),

[Seite 34]

– außerdem hat man Schutzschilde in die Raumkapseln eingebaut oder wird sie einbauen,
– durch die risikoreicheren Bereiche und Situationen könne man schnell hindurchfliegen,
– durch all diese Maßnahmen wird die Strahlenbelastung auf ein zumutbares Maß reduziert,
– die festgesetzten Grenzwerte für Monatsdosen, Jahresdosen und Karrieredosen der Astronauten (für die gesamte Berufs- oder Lebenszeit) würden nicht überschritten,
– man nehme den Schutz der Menschen vor Strahlungsgefahren sehr ernst,
– man müsse die Strahlenbelastungen überhaupt erst noch richtig erforschen,
– die wirkliche Strahlenbelastung hänge auch von der Konstitution des einzelnen Menschen ab (der eine verträgt mehr, der andere weniger).

Es ist sogar darauf hingewiesen worden – man glaubt es kaum – daß die besonders gefährdeten inneren Organe des Menschen doch von zentimeterdicken Gewebeschichten umgeben seien, die, weil sie viel Wasser enthalten, einen gewissen Schutz vor der Strahlengefährdung darstellen (weshalb wohl die etwas dicklichen Typen im Raumflug weniger gefährdet seien?).

So müssen wir mangels direkter Meßwerte für die EVA im LEO alle verfügbaren
Argumente prüfen.

§ 26    Argumente gegen EVA im LEO

1. Wenn die EVA im interplanetaren Raum wegen der Strahlungsgefahr nicht möglich ist,
erscheint sie auch im LEO zumindest als nicht sehr wahrscheinlich.

Es gibt keinen Grund anzunehmen, daß der innere VAG eine dichte Absperrung für die kosmische Strahlung darstellt. Vielmehr sind beide VAGs durchlässig für diese Strahlung, von der sie nur den Hauptteil abhalten, indem sie die meisten energiereichen Partikel einfangen und speichern. Außerdem stellt die EVA eine praktisch nicht abschirmbare Arbeitssituation für den Menschen dar. Daher besteht keine große Wahrscheinlichkeit, daß die EVA unterhalb der VAG möglich ist.

Allein die Tatsache, daß schon die EVA im interplanetaren Raum entgegen aller bekannten
Strahlungsgefährdungen als erfolgreich durchgeführt behauptet worden ist, begründet ein
generelles Mißtrauen auch gegenüber allen Behauptungen derselben Leute zur EVA
im LEO.

Angesichts der vielen (von Wissenschaftlern!) behaupteten Einsatzmöglichkeiten für die EVA im interplanetaren Raum wie z. B.:

Mondflug, permanente Station auf dem Mond,
Marsflug, permanente Station auf dem Mars,
– Einfangen eines Asteroiden,

[Seite 35]

Rohstoffgewinnung auf Planeten, Monden und Asteroiden
Auswanderung der Menschheit (oder eines Teils von ihr) von einem unbewohnbaren
Planeten Erde zu einem anderen (bewohnbaren?) Planeten

hat die Propaganda einen ungeheuren Druck auf alle Akteure in Wissenschaft und Medien aufgebaut, mit allen Mitteln (wie schon für die EVA im interplanetaren Raum) bei den Massen die Illusion der bemannten Raumfahrt aufrechtzuerhalten. Dies geschieht am besten dadurch, die Raumfahrt unterhalb der VAG als leicht, sicher und völlig ungefährlich hinzustellen. Sensationelle Berichte über EVA als fast alltägliche Veranstaltungen im Weltraum sind die beste Reklame für diese Idee. Deshalb muß die Versuchung groß sein, diese Idee einer Scheinwelt ohne Rücksicht auf die Wirklichkeit zu nähren.

Dies ist noch kein Beweis, aber ein Schluß aus den Erfahrungen darüber, wie Menschen manchmal mit der Wirklichkeit und speziell mit der Wirklichkeit im Weltraum umgehen.

2. Die Wissenschaftler weigern sich, Dosiswerte über den LEO-Raum zu veröffentlichen, weil
sie damit die bemannte Raumfahrt in Frage stellen würden.

Natürlich kennen die Wissenschaftler die Dosiswerte. Warum werden sie nicht veröffentlicht? Weil sie Zweifel an den Behauptungen über die ständig praktizierten EVAs und alle sonstigen Berichte über bemannte Raumfahrt wecken würden.

§ 27    Die CONCORDE – Teil 2

3. Die CONCORDE-Grenzwerte in 18 km Höhe sind bereits berichtet worden:
1000 mikroSv pro Stunde = 1 milliSv pro Stunde

In welcher Höhe fliegt das HUBBLE-Weltraumteleskop? Mit 600 km fliegt es rund gerechnet 30 mal so hoch (20 x 30 = 600) wie die CONCORDE. Diese Höhe liegt nur ca. 100 km unterhalb des inneren VAG:

VAG-Unterkante, Höhe: 700 km – Dosis (Zentrum), gemessen: 1200 milliSv/Std
HUBBLE, Höhe: 600 km – Dosis, geschätzt, mindestens: 10 milliSv/Std
CONCORDE, Höhe: 18 km – Dosis, gemessen: 1 milliSv/Std

Solange die gemessenen Dosiswerte nicht veröffentlicht werden, müssen wir mit
plausiblen Annahmen arbeiten. Eine Erhöhung der Strahlungsintensität in 600 km
Höhe um mindestens eine Größenordnung erscheint realistisch – Betonung auf mindestens
– also um den Faktor 10:
10 milliSv pro Stunde.

Bei einem Mindest-Ansatz von 10 milliSv pro Stunde und einer EVA von 10 Stunden
Dauer würde sich eine EVA-Gesamtdosis von 100 milliSv pro EVA ergeben. Der

[Seite 36]

realistisch-empirische Wert wird erheblich höher liegen – mangels der Veröffentlichung
der Werte wissen wir nur nicht, um wieviel höher!

Kehrt der Raumfahrer in seinem Raumanzug in sein Raumfahrzeug zurück, dann verschwindet die Strahlung natürlich nicht, sondern sie wird nur durch die Wand des Raumschiffs abgeschirmt. Die bisher berichteten Wandstärken von wenigen Millimetern Aluminium (angesichts der begrenzten Schubkraft der Raketen ist jede Gewichtsersparnis oberstes Gebot) würden praktisch keine nennenswerte Abschirmung darstellen. Bei dem Ansatz von 10 milliSv pro Stunde würde sich eine tägliche Strahlendosis von 240 milliSv ergeben, innerhalb von 4 Tagen summiert sich diese Dosis auf 1 Sievert: damit könnte die Mannschaft eines einwöchigen Raumfluges im LEO mit ca.
2 Sievert gerade noch lebend zurückkommen, die Rückkehr aber nicht mehr lange überleben.

Man kann schon verstehen, warum Wissenschaftler und Medien keine Dosiswerte veröffentlichen. Die CONCORDE-Werte bilden für 18 km einen hohen Sockel, der für 600 km Höhe nichts Gutes verheißt.

§ 28    SAA – Teil 2

4. Die Süd-Atlantic-Anomalie (SAA) ist bereits erwähnt worden (§ 10): es handelt sich um eine Absenkung der VAGs in die mittleren Höhen des LEO mit Einfluß sogar auf die Verkehrsfliegerei.
Welche Erkenntnisse liefern Informationen über die SAA für die EVA im LEO?

Die Ausdehnung der SAA variiert mit der Höhe: die Van-Allen-Gürtel senken sich bis auf 200 km herab und erstrecken sich vom Osten Brasiliens über den Atlantik hinaus bis an die Küste von Afrika; das Zentrum der SAA liegt ein paar hundert Kilometer östlich von Brasilien. Ursache der SAA ist eine Schwäche des Erdmagnetfeldes in diesem Gebiet. (Hodges 2013)

Hodges berichtet über das Strahlungsrisiko für die Elektronik von Satelliten (Ausfall
von Software und Bauteilen) und über Maßnahmen der NASA:

„To avoid exposing astronauts to intense radiation, spacewalks are not scheduled on
the International Space Station when it’s passing through the Anomaly – which happens
two to five times a day. As a precaution, NASA engineers simply shut down the
Hubble Telescope as it is going through the SAA, to protect its equipment.“

Bei Durchquerung der SAA dürfen also auf der ISS keine EVAs durchgeführt werden, und das HUBBLE-Teleskop wird dann abgeschaltet. Wie schön zu hören, daß auf der nichtexistierenden ISS bei Durchquerung der existierenden SAA keine nichtexistierenden EVA durchgeführt werden dürfen. Das ist ein Paradebeispiel für das Zusammenstoßen der Virtuellen Welt mit der Wirklichkeit: die ist so stark, daß ihretwegen sogar die Virtuelle Realität verboten werden kann!

[Seite 37]

Die Strahlung soll “intense” sein, aber Dosiswerte bleiben wieder unbekannt. Wenn
man Dosiswerte in der SAA berichten würde, müßte man wohl auch die Werte außerhalb
der SAA in derselben Höhe angeben. Der Blinde Fleck der fehlenden LEO-Dosiswerte
aber muß geschützt werden.

Hodges zitiert zur Entwicklung besonders geschützter Elekronikbauteile die Mitarbeiterin
einer Firma: “The electronics that we put on board the satellites can accumulate
up to 500,000 rads” – mit Angabe nur der kumulativen Strahlenabsorption für die
gesamte Lebensdauer der Elektronik wird wieder jeder definierte Dosiswert innerhalb des
VAG vermieden!

§ 29    Hinweis auf die Strahlendosen in der SAA

So bleibt nur noch die Möglichkeit, den bekannten Einfluß der SAA auf die Verkehrsfliegerei
in 12 km Höhe zu erforschen (vgl. § 10).

Wikipedia: “Südatlantische Anomalie” (2015) gibt hierzu folgende Auskunft:

“Auch auf der Erdoberfläche ist die ionisierende Strahlung erhöht. So beträgt die Strahlenbelastung bei einer Flugreise nach Südamerika das Tausendfache der einer nach Fernost.”

Nennt als Quelle: “Polumkehr möglich“
(http://www.3sat.de/page/?source=/nano/natwiss/143391/index.html), Webseite von 3sat nano vom 2. Oktober 2013, abgerufen am 24. September 2015.

In Höhe der Verkehrsfliegerei von 12 km gilt als Durchschnitt eine Strahlenbelastung
von 11 mikroSv pro Stunde. Das Tausendfache errechnet sich zu:
11 mikroSv x 1000 = 11000 mikroSv =
11 milliSv pro Stunde in 12 km Höhe in der SAA.

Zugleich befindet sich diese Flughöhe (12 km) in der SAA rund 190 km unterhalb des unteren VAG: deshalb ist die Annahme berechtigt, daß dies auch mindestens die Strahlendosis überall in diesem Abstand vom unteren VAG sein wird. Man darf also die Dosis von 11 milliSv pro Stunde in der SAA als Mindestwert für den gesamten LEORaum annehmen (Shuttle, ISS, HUBBLE) – solange wirklich gemessene Werte für die Allgemeinheit nicht veröffentlicht worden sind.

Damit ergibt sich eine gute Übereinstimmung des SAA-Mindestwertes mit der Schätzung über das Verhältnis des CONCORDE-Wertes zur 700-km-Höhe:
10 – 11 milliSv pro Stunde

[Seite 38]

Bei einem Aufenthalt im LEO ergeben sich daraus folgende Ansätze:
– für 1 Tag (11 x 24) = 264 milliSv
– für 4 Tage (264 x 4) = 1056 milliSv = ca. 1 Sievert
– für 1 Monat (264 x 30) = 7920 milliSv = ca. 8 Sievert

Während allein eine EVA von 6 Stunden Dauer mit (6 x 11 =) 66 milliSv wohl noch zu überstehen wäre, werden sich jedoch überhaupt keine Gelegenheiten für EVA ergeben, weil die dazu erforderlichen längeren Aufenthalte von Menschen im LEO bei Dosen von 1 Sievert in 4 Tagen – das sind 8 Sievert pro Monat – keine einsatzfähigen Mannschaften mehr erwarten lassen. Ab 4 Sievert als akute Dosis gelten die Strahlenerkrankungen als tödlich.

Angesichts dieser als Mindestwerte geltenden Strahlenbelastungen sind alle Berichte von bemannter Raumfahrt auch im LEO als unzutreffend entlarvt. Auch die gemeldeten “Langzeitaufenthalte” einzelner Personen von mehreren Monaten bis zum halben Jahr sind nur als Fänntäsie für die Medien zu verstehen:

halbes Jahr = 180 Tage x 264 milliSv = 47 Sievert

Sicherlich gibt es irgendwo eine ISS, denn die Medien zeigen uns ja die Bilder, aber nicht im Weltraum. Und es gibt ganz sicher lebendige Raumfahrerdarsteller und Astronautendarsteller und -darstellerinnen in ihren Raumanzügen (die Gleichberechtigung der Geschlechter soll auch im Betrug gewahrt sein), denn die Medien zeigen uns ihre Bilder, aber diese Leute sehen einfach nicht so aus, als ob sie jeden Monat 8 Sievert abbekommen hätten. Sie haben es übrigens auch nie behauptet. Ab der ersten 4 Sievert könnten sie nur noch mit den Ohren wackeln und würden elendiglich zugrundegehen.

So haben uns die CONCORDE und die Süd-Atlantik-Anomalie mit ihren Strahlenbelastungen
in jeweils 12/18 km Höhe den Zugang zu den wirklichen Mindestwerten im LEO bis in 700 km Höhe geliefert. Die SAA hat uns das Fenster zur Wirklichkeit aufgestoßen, die wir Laien nach dem Willen unserer Machthaber und ihrer Medien gar nicht zu sehen bekommen sollten. Auf die wirklichen Strahlungswerte in 400 und in 600 km (ISS und HUBBLE) warten wir nun mit Spannung. Sie werden nicht unterhalb der SAA-Werte liegen können.

[Ende des 2. Kapitels.]

***

Anhang:   1. Literaturliste – 2. Tabelle: Solar Flares – 3. Tabelle: Strahlungsdosen

[1.] Chronologische Liste der zitierten Quellen [Seiten 104-109]

[Nach dem Erscheinungsjahr ist der Paragraph angegeben, in dem der Titel zitiert wird]

1960 / §16
Naugle, John E. u. Homer E. Newell: Radiation environment in space.
In: Science. 1960, 18. Nov.

1961 / §14
DER SPIEGEL. Nr. 34, 16.8.1961, S. 54-56:
Raumfahrt – Tödliche Sonne – Strahlen-Gefahr.
(http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-43365671.html)

1973 / §32
NASA: APOLLO EXPERIENCE REPORT.
PROTECTION AGAINST RADIATION.
By Robert A. English, Richard E. Benson, J. Vernon Bailey, and Charles M. Barnes. – Manned Spacecraft Center, Houston, Texas. – NASA, WASHINGTON, D. C. MARCH 1973. – 19 S.
Report-Serie: NASA TN D-7080
(https://www.hq.nasa.gov/alsj/tnD7080RadProtect.pdf)

1974 / §61
Kaysing, Bill: We never went to the Moon. By Bill Kaysing & Randy Reid. Pomeroy, WA 99347: Health Research, P.O. Box 850, ohne Jahr. [Erstmals 1974]. – 75 S.
(http://www.checktheevidence.com/pdf/We%20Never%20Went%20To%20The%20Moon%20-%20By%20Bill%20Kaysing.pdf)

1984 / §44
Silberberg. R., Tsao. C. H., Adams, J. H. and Letaw, J. R.:
Radiation Doses and LET Distributions of Cosmic Rays.
In: Radiation Research. 98. 1984, S. 209-226.
DOI: 10.2307/3576230
(http://www.rrjournal.org/doi/abs/10.2307/3576230)

1989 / §44
Townsend, I. W.. Wilson, J. W. and Nealy, J. E.:
Space Radiation Shielding Strategies and Requirements for Deep Space Missions:
In: Proceedings; 19th Intersociety Conference on Environmental System (SAE Tech Paper. No. 891433), San Diego, CA, 1989.
(http://adsabs.harvard.edu/abs/1989saei.confQ….T) (Abstract)

1993 / §44
Proceedings of a NATO Advanced Study Institute on
“Biological Effects and Physics of Solar and Galactic Cosmic Radiation”,
held October 13-23, 1991, in Algarve, Portugal. Part A. B. 1993.

1993 / §45
Pissarenko, N. F.:
Radiation Environment during the Long Space Mission (Mars) due to Galactic Cosmic Rays.
In: Biological Effects and Physics of Solar and Galactic Cosmic Radiation – Part B. 1993, S. 1-14.
DOI 10.1007/978-1-4615-2916-3_1
(http://link.springer.com/chapter/10.1007/978-1-4615-2916-3_1?no-access=true)

1993 / §44
McCormack, Percival D.:
Radiological operational scenario for a permanent lunar base.
In: Biological Effects and Physics of Solar and Galactic Cosmic Radiation – Part B. 1993, S. 905-916.

1994 / §4
DER SPIEGEL. Nr. 17, 25.4.94, S. 224-228:
Gewaltiges Knattern. – Flugpiloten und Vielflieger sind einem erheblichen Strahlenrisiko durch radioaktive Partikel aus dem All ausgesetzt.
(http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13689652.html)

1997 / §5
Strahlenschutzkommission (SSK) des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. Bericht.
Heft 1 (1997): Die Ermittlung der durch kosmische Strahlung verursachten Strahlenexposition des fliegenden Personals. – Stellungnahme der Strahlenschutzkommission und Zusammenfassung der Ergebnisse eines Fachgespräches am 23. Mai 1996 – 2., ergänzte Auflage. 1997. – 87 S.
(http://www.ssk.de/SharedDocs/Publikationen/BerichtederSSK/Heft_01.html?nn=2231890)

2000 / §21
Rene, Ralph: NASA mooned America! [Ohne Ort und Jahr] Ca. 2000. 191 S.

Klicke, um auf Ralph%20Rene%20-%20NASA_mooned_america.pdf zuzugreifen

Nach Auskunft der Internetseite von Rene (gestorben 2008) ist eine neuere Buchausgabe von 2011 lieferbar, Umfang 206 S., mit einem vorher nicht veröffentlichten Essay über kosmische Strahlung.

2004 / §17
Cull, Selby: Giant Leap for Mankind or Giant Leap of Faith?
Examining claims that we never went to the moon.
In: The journal of young investigators. Issue 2, Januar 2004. – Ca. 4 S.
(http://legacy.jyi.org/volumes/volume10/issue2/features/cull.html)

2004 / §17
Koelzer, Winfried: Die Strahlenexposition des Menschen. Informationskreis Kernenergie, Robert-Koch-Platz 4, 10115 Berlin. November 2004.

2005 / §24
Chemnitzer Schulmodell: ESA. (Das Kürzel ESA steht für Europäische Weltraumorganisation). – Ca. 2005. 6 S.
(http://www.schulmodell.eu/index.php/astronomie/820-esa.html)

2008 / §32
NASA: Space Faring – The Radiation Challenge.
An Interdisciplinary Guide on Radiation and Human Space Flight. – Introduction and Module 1: Radiation [4 Autoren]. 2008. 36 S.
Serie: EP–2008–08–116–MSFC
(https://www.nasa.gov/pdf/284273main_Radiation_HS_Mod1.pdf)

2010 / §17
Wisnewski, Gerhard: Lügen im Weltraum. Von der Mondlandung zur Weltherrschaft. 2. Aufl. insgesamt.
Rottenburg: Kopp 2010. 390 S. – Erste Ausgabe: Knaur Verlag 2005.

2011 / §54
Welt der Wunder. Entdecken – Staunen – Wissen. Jg. 2011, H. 1, S. 26-27:
Was glauben die Deutschen noch? Umfrage des Meinungsforschungsinstitut Emnid. An welche Verschwörungen glauben die Deutschen?
[Seit dem 18.4.18 ausführlich berichtet auf Balthasars Blog unter dem Titel:
Warum soll niemand wissen, „wem die Deutschen noch glauben“? – 11 Seiten.
(https://balthasarschmitt.wordpress.com/2018/04/18/warum-soll-niemand-wissen-wem-die-deutschen-noch-glauben/)%5D

2013 / §28
Hodges, Jim: The Bermuda Triangle of Space: The Bermuda Triangle of Space: The High-Energy South Atlantic Anomaly Threatens Satellites.
Internet-Portal: Defense News 2013. – 5 S.
(http://www.defensenews.com/article/20130312/C4ISR01/303120028/The-Bermuda-Triangle-Space-High-Energy-South-Atlantic-Anomaly-Threatens-Satellites)

2013 / §29
Polumkehr möglich. Das Magnetfeld der Erde wird immer schwächer.
Webseite von 3sat nano vom 2. Oktober 2013.
(http://www.3sat.de/page/?source=/nano/natwiss/143391/index.html)

2014 / §9
Blettner, Maria u.a.: Strahlenexposition beim Fliegen – Ein Fall für den Strahlenschutz. – Strahlenexposition und Strahlenschutz in der Luftfahrt.
In: Strahlenschutzpraxis. 2014, Nr. 2, S. 3-14.
(http://www.fs-ev.org/fileadmin/user_upload/05_SSP/Probeartikel/Probeartikel_2014_2.pdf)

2014 / §43
Institute of Nuclear Physics of the Polish Academy of Sciences.
Press Release, 3.12.2014: MATROSHKA Experiment: Space Travel is a Bit Safer Than Expected. – Ca. 4 S.
(http://spaceref.com/international-space-station/matroshka-experiment-space-travel-is-a-bit-safer-than-expected.html)
Die Presseerklärung des Instituts:
(http://press.ifj.edu.pl/en/news/2014/12/)

2015 / §38
NASA. International Space Station Internal Radiation Monitoring.
24.9.2015 – 7 S.
(http://www.nasa.gov/mission_pages/station/research/experiments/1043.html)

2015 / §45
Wikipedia: Bemannter Marsflug. – 2015. 6 S.
https://de.wikipedia.org/wiki/Bemannter_Marsflug

2015 / §12
Wikipedia: Erdmagnetfeld – 2015. 7 S.
https://de.wikipedia.org/wiki/Erdmagnetfeld

2015 / §43
Wikipedia: Matroschka (Strahlungsmessung) – 2015. 2 S.
https://de.wikipedia.org/wiki/Matroschka_%28Strahlungsmessung%29

2015 / §10
Wikipedia: Südatlantische Anomalie. – 2015. 2 S.
https://de.wikipedia.org/wiki/Südatlantische_Anomalie

2015 / §12
Wikipedia: Thermosphäre. – 2015. 7 S.
https://de.wikipedia.org/wiki/Thermosphäre

2015 / §24
Wikipedia: Van-Allen-Gürtel. – 2015. 4 S.
https://de.wikipedia.org/wiki/Van-Allen-Gürtel
Zitiert nach der Textfassung v. 24.4.2015

2015 / §41
YouTube: „NASA engineer admits they can’t get past the Van Allen Belts“ – [NASA Ingenieur Kelly Smith: Beim ersten Start von ORION wird keine Mannschaft an Bord sein.] – 2015. 7 Minuten.
(http://www.youtube.com/watch?v=YVsXWNDJ308&feature=related)

2015 / §41
Bericht über das NASA-Video von Kelly Smith zum ORION-Projekt:
NASA’s Orion Engineer Admits They Can’t Get Past Van Allen Radiation Belts. – 14.3.2015. 1 S.
(http://21stcenturywire.com/2015/03/14/video-nasas-orion-engineer-admits-they-cantget-past-van-allen-radiation-belts/)

2016 / §48
Björkman, Anders: The Human Space Travel Hoaxes 1959-2016.
Internet-Portal der Fa. HEIWA:
(http://heiwaco.tripod.com/moontravel.htm)
Kapitel 1: (http://heiwaco.tripod.com/moontravel.htm)
Kapitel 2: (http://heiwaco.tripod.com/moontravel1.htm)
Kapitel 3: (http://heiwaco.tripod.com/moontravel2.htm)

2016 / §62
CLUESFORUM.info – September Clues Research Forum
(http://www.cluesforum.info/)
Das Internet-Portal von SEPTEMBER CLUES
(http://www.septemberclues.info/)

2016 / §56
SPIEGEL ONLINE [Internet-Portal des Magazins DER SPIEGEL, Hamburg.]
(http://www.spiegel.de/)

2016, 9. Januar / §57
Sachkunde – Raumfahrt.
In: taz, 9.1.2016. S. 27-29.
S. 27:
Krümel der Schöpfung – Ein Flug zum Mars muss sein. Nicht um eine zweite Erde zu schaffen. Sondern um die erste zu retten. Artikel von Ingo Arzt.
S. 28-29:
“Wir Menschen sind Entdecker” – Hoch hinaus: Der Astronaut Alexander Gerst will auf den Mars – und vorher auf den Mond. Interview mit Astronaut Alexander Gerst, geführt von Alem Grabovac.

2016, 16. Januar / §57
Süddeutsche Zeitung für Kinder:
Auf zum Mars – Europa schickt eine Sonde zu unserem Nachbarplaneten. Irgendwann sollen auch Astronauten dorthin fliegen. Doch wann ist es so weit – und was ist das Ziel der europäischen Mission? – 3 Seiten im halben SZ-Format. – Autor: Alexander Stirn. – In: SZ, 16.1.2016.

2016, 23. Februar / §63
Auch Snowden ist per Video dabei – 45 Jahre Nachwirkung: Der amerikanische Whistleblower und Friedensaktivist Daniel Ellsberg erhält den Dresden-Preis.
In: FAZ, 23.2.2016.

2016, 27. Februar / §57
Aufbruch zur Wüstenwelt – Die Nasa bereitet bemannte Flüge zum Mars vor. Schon im Jahr 2035, so der Plan, könnten Menschen auf dem fremden Planeten landen. Die Begeisterung ist groß – mehr Amerikaner als je zuvor wollen Astronaut werden. – Autor: Olaf Stampf.
In: DER SPIEGEL, Nr. 9, 27.2.16, S. 106-108.

2016, 29, Februar / §57
Ein Jahr wie im Flug – Die NASA will dank ISS-Rückkehrer Scott Kelly mehr über körperliche Langzeitfolgen der Schwerelosigkeit erfahren.
Autor: Horst Rademacher. In: FAZ, 29.2.2016

2016, 6. März / §57
Gesucht: Die erste deutsche Astronautin
Ein Personaldienstleister will eine Raumfahrerin zur ISS schicken. Warum es für Frauen immer noch so schwierig ist, in sogenannten Männerberufen einen Job zu finden. – Autorin: Julia Beil.
In: DER TAGESSPIEGEL, 6.3.2016.

***

[2.] Tabelle „25 Jahre Solar Flares“ [Seite 103]

(aus: Rene, Ralph: NASA mooned America. 2000. 191 S. – Seite 126; vgl. § 21.)

MONTHLY COUNTS OF GROUPED SOLAR FLARES-02

 

[3.]   Tabelle: Strahlendosen nach Entfernung von der Erde [Seite 4]

MILLI_TABELLE_WERT_100

***

NASA hat darauf gebaut, daß die allermeisten Menschen keine Ahnung von der Bedeutung der kosmischen Strahlung haben und eine genauere kritische Beschäftigung damit scheuen werden. Seit Erscheinen unserer MILLISIEVERT-Untersuchung haben viele Leser die Annahme der NASA widerlegt. Wir hoffen, daß mit unseren Artikeln über die einzelnen Kapitel das Interesse der Menschen an der kosmischen Strahlung zunehmen wird. Wir leisten Pionierarbeit, und unsere Leser leisten Pionierkritik: die Wirkungen der kosmischen Strahlung stellen ein k.o.-Argument gegen die Betrugswelt der Raumfahrt seit 1961 dar.

B., 29. Aug. 2018