Beweis Nr. 1 gegen eine bemannte Raumfahrt

Zur Startseite

Beweis 1: Energieproblem einer Rückkehr zur Erde

Die Startenergie, die man im Weltraum nicht verbraucht und zum Re-entry nicht einfach wieder loswird, ist das zentrale Problem der Raumfahrt, geradezu der „Schlüssel zur bemannten Raumfahrt“. Wernher von Braun hat im Dezember 1957, also noch vor Beginn der angeblichen „bemannten Raumfahrt“ der NASA, in dem SPIEGEL-Artikel
Raumfahrt / Mond-Flug: Zu öden Welten [009]
im Interview völlig selbstkritisch seine eigene Ratlosigkeit vor diesem Problem zu Protokoll gegeben. Der ungewöhnlich lange SPIEGEL-Artikel ist eine Tour d’Horizon über die wichtigsten Probleme der kommenden Raumfahrt. Auf S. 38 wird Wernher von Braun über das Rückkehrproblem für einen Menschen aus dem Weltraum zur Erde befragt und hat die bis heute denkwürdige Antwort gegeben:

Nachdem die Maschine den Scheitelpunkt ihrer Bahn durchflogen hat und mit stetig zunehmender Geschwindigkeit wieder in die dichteren Luftschichten der Atmosphäre hineinrast, beginnt jener Versuchsabschnitt, der den Schlüssel zur bemannten Raumfahrt birgt: das Rückkehr-Problem. „Mit den bereits vorhandenen Mittelstreckenraketen könnten wir einen Menschen in spätestens einem Jahr in eine Kreisbahn um die Erde schießen“, sagte Wernher von Braun, der 45jährige Freiherr aus Westpreußen, im vergangenen Monat. „Aber fragen Sie mich nicht, wie er wieder lebendig herunterkommen soll.““ (S. 38)

Das hat v. Braun „im vergangenen Monat“ gesagt, also im Dezember 1957. Das Rückkehr-Problem ist „der Schlüssel zur bemannten Raumfahrt„; es war für v. Braun im Jahr 1957 nicht lösbar, und es ist bis heute nicht lösbar geworden, weil die extreme Startenergie erhalten bleibt und zur Rückkehr nicht kontrolliert an die Umwelt abgegeben werden kann. Dieser SPIEGEL-Artikel ist bis heute in den Massenmedien – also seit 65 Jahren – die letztmalige kritische Thematisierung der Rückkehr aus dem Weltraum!

Seit 65 Jahren werden nur Märchen aufgetischt, später dann auch von Wernher von Braun selbst. Die bemannte Raumfahrt war und ist bis heute nur als Betrug möglich: weil dieser Betrug nie aufgedeckt wird, ist damit auch die totale Kontrolle der NASA über die Massenmedien bewiesen. Balthasars Blog hat diesem SPIEGEL-Artikel am 27.2.2019 einen eigenen Artikel gewidmet, unter dem Titel: „Fragen Sie mich nicht, wie er wieder lebendig herunterkommen soll.“ [010]

V. Braun hat seine Kritik von 1957 nicht wiederholt oder modifiziert, sondern hat die Seiten gewechselt, von den Kritikern der Raumfahrt zur 1958 gegründeten NASA und ihren Propagandisten und sich als „Vater der SATURN 5“, der „Mondrakete“, feiern lassen. Die Frage der Rückkehrenergie wurde nie gelöst, sondern vor der Öffentlichkeit totgeschwiegen und die angebliche „Rückkehr“ als Lügenmärchen erzählt.

Mit seiner abwehrenden Formel („Fragen sie mich nicht …) kaschiert v. Braun jedoch 1957 die wahre Dimension des Problems. Als Ingenieur und Physiker kennt er natürlich Newtons Formel, nach der die kinetische Energie berechnet wird [011]:

Kinetische Energie (in Joule) = 0,5 (konstanter Faktor) mal Masse (in kg) mal Geschwindigkeitsquadrat (in m).

Er hätte seinen Geprächspartnern, den SPIEGEL-Redakteuren, reinen Wein einschenken müssen. Ob man für das Raumschiff eine Masse von 3 Tonnen oder 5 Tonnen ansetzt, hat keine große Auswirkungen, aber das Quadrat der Geschwindigkeit führt dann zu den astronomisch hohen Werten der Energie. Ein Raumschiff für einen einzelnen Astronauten kann nicht wesentlich unter 3 Tonnen wiegen; käme es z. B. mit ca. 8000 m/sec aus dem Orbit zurück, dann ergäbe sich für das Raumschiff die folgende kinetische Energie:

  • Masse = 3 Tonnen = 3000 kg;
  • Erste Multiplikation mit dem konstanten Faktor 0,5: 1500
  • das Quadrat der Geschwindigkeit: 8000*8000 = 64.000.00
  • Zweite Multiplikation mit dem Geschwindigkeitsquadrat:
    1500*64.000.000 = 96.000.000.000 Joule = 96 Miliarden Joule = 96 GigaJoule.

Käme das Raumschiff z. B. direkt aus dem Weltall zurück (wie später von der NASA für APOLLO 11 behauptet) mit ca. 5 Tonnen Masse und ca. 11000 m/sec, dann würden die Multiplikationen ergeben:

  • Masse = 5 Tonnen = 5000 kg;
  • Erste Multiplikation mit dem Faktor 0,5: 2500
  • Quadrat der Geschwindigkeit: 11.000*11.000 = 121.000.000
  • Zweite Multiplikation mit dem Geschwindigkeitsquadrat:
    2500*121.000.000 = 302.500.000.000 Joule = ca. 300 Milliarden Joule = 300 GigaJoule

Derartige Kinetische Energien in der Größenordnung von 100 GigaJoule und mehr erleben wir im irdischen Bereich nicht. Um sie einordnen zu können, berechnen wir zum Vergleich ein allgemein bekanntes Beispiel, den Fall eines Hochgeschwindigkeitszuges der Deutschen Bahn:

ICE der Deutschen Bahn: 8 Wagen, 200 m lang.
Masse: 450 t = 450.000 kg;
Geschwindigkeit: 250 km/Stunde; Umrechnung in Meter/Sekunde:
1 Stunde = 60 x 60 Sekunden = 3600 Sekunden
250 km/Stunde = 250000 m in 3600 Sekunden
250.000 : 3600 = 69,44 = ca. 70 m/sec
Kinetische Energie nach Newtons Formel: E = 0,5*450.000*70²

  • Erste Multiplikation mit dem Faktor 0,5: 225.000
  • Quadrat der Geschwindigkeit: 70*70 = 4900
  • Zweite Multiplikation mit dem Geschwindigkeitsquadrat:
    225.000*4900 = 1.102.500.000 Joule = ca. 1 Milliarde Joule = 1 GigaJoule

Bei der Rückkehr von APOLLO 11 zur Erde hätte das relativ kleine Raumschiff mit 300 GigaJoule also eine kinetische Energie wie etwa 300 ICE’s der Deutschen Bahn zusammengenommen. Damit ist klar: die Energien der Raumfahrt liegen damit außerhalb unserer irdischen Vorstellungen und können nur durch Berechnungen erkannt werden.

Was bedeuten 300 oder 100 GigaJoule kinetische Energie bei der Rückkehr zur Erde?

Die Abbremsung durch die Luftmoleküle führt zu einer Erhitzung des Raumschiffs, also zur Umwandlung der kinetischen in thermische Energie. Hierzu legt Anders Björkman folgende Berechnung mit den NASA-Daten des angeblichen APOLLO 11-Fluges vor [012] :

  • Kinetische Energie einer Masse von 1kg bei 11032 m/sec beträgt 60.840.000 Joule,
    also 60,84 MegaJoule/kg.
  • Diese Energie könnte die Temperatur einer Masse von 1 kg, z. B. Beton, um 69.138 Grad Celsius erhöhen.
  • Das zurückkehrende Raumschiff könnte sich also auf ca. 70.000 Grad Celsius erhitzen.
  • Bei circa 70000 Grad Celsius hat kein irdisches festes Material Bestand, sondern
    verwandelt sich in ein Plasma, in dem alle molekularen Bindungen aufgebrochen werden; ein Raumschiff (aus dünnen Aluminiumplatten!) samt „Hitzeschild“ würde zerbrechen und verbrennen.

Eine andere Berechnung der Eintrittstemperaturen hat Siegfried Marquardt vorgelegt [013). Er kommt auf ca. 45.000 Grad Kelvin.

Die NASA dagegen suggeriert ihrem Publikum stattdessen, es träten nur Temperaturen bis 2000 Grad Celsius auf, die durch hitzebeständige Kacheln an der „Unterseite“ der Mannschaftskabine abgewehrt würden, bis sich der große Fallschirm öffnet und das Raumschiff sanft zur Erdoberfläche hinunterschweben läßt.

Die Bedeutung der Quellenlage
Im Falle des Energieproblems beim Re-entry liegen die entscheidenden Daten unabhängig von der NASA vor: die beiden kosmischen Geschwindigkeiten werden durch die Erdgravitation definiert, die überwunden werden muß; und die Größenordnung der Masse des Raumschiffs ist mit mehr als 2 Tonnen aus den NASA-Darstellungen (Skizzen des Command modul) unmittelbar ersichtlich. Eine solche für die Kritik ideale Quellenlage ist nicht für alle Beweise gegeben.

Diskussion von möglichen Einwänden gegen Beweis 1
Der Beweis 1 stützt sich auf Newtons Satz über kinetische Energie, die beim Re-entry zur Erdoberfläche nur durch Reibung in Hitze (thermische Energie) umgewandelt, aber nicht mehr kontrolliert an die Umwelt abgegeben werden kann; das Raumschiff verbrennt daher in einem Feuer. Möglicher Einwand: Dieser Beweis könnte eventuell überwunden werden durch andere technische Verfahren der Abbremsung.

(1) Abbremsung durch einen Raketenmotor, der genau gegen die Flugrichtung des Raumschiffs wirkt. – Der Motor würde Treibstoff benötigen, der bereits vom Start an auf dem Raumschiff verfügbar mittransportiert werden müßte. Damit würde die Nutzlast der Startrakete völlig aufgebraucht werden, der Treibstoffbedarf für ein Rre-entry wäre sehr hoch, ein solches Projekt würde die heutigen technischen Möglichkeiten überschreiten, weshalb es bisher auch nie projektiert worden ist.

(2) Variante zu Fall (1): „Tankstelle im Weltall“. – Um den Treibstoffbedarf für ein Re-entry nicht vom Start an mittransportieren zu müssen, könnte man ein zweites unbemanntes Flugobjekt als Satelliten starten und in einem Erdorbit parken, der einen Vorrat an Treibstoff wie eine „Weltraumtankstelle“ bereithält. Ein zurückkehrendes Raumschiff würde vor dem Re-entry von der „Tankstelle“ ausreichenden Treibstoff übernehmen und dann erst den Sinkflug zur Erdoberfläche antreten. Ein solches Projekt würde den Aufwand allein für ein sicheres Re-entry ungeheuer erhöhen. Außerdem gibt es bisher keinen Nachweis von erfolgreichem Andocken eines Raumschiffs an einen im Weltraum fliegenden Flugkörper; die navigatorischen Bedingungen und Lösungen für ein erfolgreiches Andocken sind bisher noch nicht beschrieben worden. Die NASA meldet indessen natürlich ein ständiges „Andocken“ an die nicht vorhandene „ISS“, sogar automatisches „Andocken“ von unbemannten Transportraketen. Alle bisherigen Behauptungen über erfolgreiche Andockmanöver sind jedoch reine Erfindungen und Betrug. Man kann es schon daran erkennen, daß noch nie an Satelliten „angedockt“ worden ist!

Alle Flugmanöver im Weltraum sind an die verschiedenen herrschenden Gravitationskräfte gebunden und können nur durch eigenen Energieeinsatz des Raumschiffs davon abweichen. Dazu würde man ein voll funktionsfähiges Raumschiff benötigen, das sich auf 3 Raumebenen in 6 verschiedenen Richtungen bewegen kann: nach vorn, nach hinten, nach rechts, nach links, nach oben und nach unten. Ein solches Raumschiff ist bisher noch nicht einmal konzipiert worden: sein Treibstoffbedarf könnte nicht gedeckt werden. Ein Andocken müßte die beständige Bewegung sämtlicher Körper im Weltraum berücksichtigen, eine ähnliche Problematik wie im projektierten Anflug von außen in einen Orbit um einen Himmelskörper, der auch nicht möglich ist [014].

(3) Ein Weg, das Energieproblem beim Re-entry tatsächlich auszuschalten, wäre z. B. ein Verzicht auf eine wohlbehaltene Rückkehr zur Erde, also ein Abflug ins Weltall ohne Rückkehr; ein Raumflug als Selbstmordaktion. Damit würde allerdings die bisherige humanitäre Konzeption der bemannten Raumfahrt aufgegeben. Aber auch das gibt es: vgl. das private Projekt „Mars One“ [015].

Quellen und Anmerkungen

[009] Raumfahrt / Mond-Flug: Zu öden Welten. – In: DER SPIEGEL, 1958, Nr. 1, 1.
Januar. – Ist in zwei verschiedenen Versionen verfügbar:
(1) Vom Artikel nur der Text, ohne die alte Typographie, ohne Layout, ohne Abbildungen, ohne Seitenzählung; nur der Hefttitel in Farbe:
(http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-41760333.html)
(2) Der Artikel im alten originalen Layout, mit Typographie und Abbildungen (in schwacher Qualität) und mit Seitenzählung, S. 32-33, 35-39, im pdf-Format; erreichbar nur über die Textversion (1): sie enthält zu Beginn einen Link auf den alten Artikel:
(SPIEGEL_1958_01_41760333.pdf).

[010] Artikel auf Balthasars Blog:
„Fragen Sie mich nicht, wie er wieder lebendig herunterkommen soll.“ – 27.2.2019 – 18 S.
(https://balthasarschmitt.wordpress.com/2019/02/27/fragen-sie-mich-nicht-wie-er-wieder-lebendig-herunterkommen-soll/)

[011] Newtons Formel zur kinetischen Energie: (https://de.wikipedia.org/wiki/Kinetische_Energie)

[012] – Anders Björkman hat auf seiner Webseite zur Raumfahrt in englischer Sprache mehrere NASA-Dokumente ausgewertet, um die von der NASA behaupteten Leistungen des APOLLO 11-Projekts zu rekonstruieren. Wir haben seine Darstellung auf Deutsch zusammengefaßt in einem Artikel auf Balthasars Blog:
Der APOLLO-11-Elefant – eine deutsche Premiere. – 22.11.2016. Korrigierte Fassung, 28.12.2016 – 23 S.
(https://balthasarschmitt.wordpress.com/2016/11/22/der-apollo-11-elefant-eine-deutsche-premiere/)
Beschreibt unter „Events # 17-19“ das Re-entry einschließlich Hitzeentwicklung bei der Abbremsung durch Reibung.

[013] – Eine andere Berechnung der Eintrittstemperaturen hat Siegfried Marquardt vorgelegt: siehe 004. Er berechnet die Eintrittstemperatur für Raumflugkörper nach:
Wolff, W.(1966): Raketen und Raketenballistik. Deutscher Militärverlag, Berlin, 1966.
Marquardt, S. 101: Kapitel 11.5. Die Berechnung der Eintrittstemperatur
„Bei einer Geschwindigkeit von 11.000 m/s würde sich theoretisch eine Bremstemperatur zu mindestens von
TB = 222 K + 0,75*(121.000.000:2000) K = 45597 K (176)
ergeben!“
Quelle: Siegfried Marquardt: Die ganze Wahrheit über die Apollolüge. Mathematisch-physikalische Re- und Dekonstruktion von Apollo 11. Jubiläumsausgabe.
Königs Wusterhausen: Siegfried Marquardt Verlag d. Wissenschaften 2019. – 112 S.
ISBN 978-3-00-046504-8 – Als pdf-Datei zum Download verfügbar:
(https://balthasarschmitt.files.wordpress.com/2020/08/siegfried_marquardt_2019_die_ganze_wahrheit_ueber_die_apolloluege.pdf)

[014] Das entscheidende Problem für alle Manöver im Weltraum ist die beständige Bewegung sämtlicher Körper im Weltraum: es gibt keinen ruhenden Punkt oder Ort im Weltall! Dieser Sachverhalt wird von der NASA nirgends erwähnt, weil damit dem Publikum die fast unüberwindlichen Schwierigkeiten klar würden für die meisten angeblich so „einfachen“ Manöver ihrer Raumschiffe. Ständig fliegen NASA-Raumschiffe („schwenken ein“) in Orbits rund um andere Himmelskörper oder docken an anderen Flugobjekten an: die Orbits sind gar nicht erreichbar, und das Andocken an ein anderes Flugobjekt wäre mindestens ein langwieriger und Treibstoff erfordernder Prozeß – wenn er überhaupt möglich ist. Für beides würde man nämlich ein voll funktionsfähiges Raumschiff benötigen, das sich auf 3 Raumebenen in 6 verschiedenen Richtungen bewegen kann: nach vorn, nach hinten, nach rechts, nach links, nach oben und nach unten. Ein solches Raumschiff ist bisher noch nie konzipiert worden. – Für den Flug in Orbits um andere Himmelskörper haben wir die Unmöglichkeit in einem Artikel auf Balthasars Blog nachgewiesen:
Wie fliegen NASA und Elon Musk in den Orbit um andere Planeten? – 29.10.2018 – 12 S.
(https://balthasarschmitt.wordpress.com/2018/10/29/wie-fliegen-nasa-und-elon-musk-in-den-orbit-um-andere-planeten/)
Englische Fassung:
How do NASA and Elon Musk fly into the orbit around other planets? – 22.11.2018 – 12 S.
(https://balthasarschmitt.wordpress.com/2018/11/22/how-do-nasa-and-elon-musk-fly-into-the-orbit-around-other-planets/)

[015] Raumflug als Selbstmordaktion; vgl. das private Projekt „Mars One“. (https://de.wikipedia.org/wiki/Mars_One)

***


P.S. Dies ist ein Teil eines künftigen Blogartikels über alle vorliegenden Beweise gegen eine bemannte Raumfahrt.

B., 30. Mai 2022

***

Diesen Artikel als PDF-Datei herunterladen: DOWNLOADS Dort unter: 2022-05-30 – Beweis Nr. 1 gegen eine bemannte Raumfahrt.pdf